Buch, Deutsch, 245 Seiten, Paperback, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 301 g
ISBN: 978-3-8244-2137-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Ausgangspunkt der Untersuchung sind Konzepte temporaler Datenmodellierung, die den Faktor Zeit in die Modellierung integriert haben. Der Autor zeigt, wie diese Konzepte auch für die Modellierung von Geschäftsprozessen genutzt werden können. Anhand temporal erweiterter Geschäftsregeln und Repositories zeigt er auf, wie der Faktor Zeit in die Prozessmodellierung integriert werden kann und wie dadurch eine zeitliche Planung und Steuerung von Geschäftsprozessen und Workflows möglich wird.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 2 Zeit, Uhren und Kalender.- 3 Anforderungen an eine korrekte Interpretation von Zeitwerten in betrieblichen Informationssystemen.- 4 Grundlagen temporaler Datenmodellierung.- 5 Übertragbarkeit von Konzepten temporaler Datenmodellierung auf die Geschäftsprozessmodellierung.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.