Hohberger / Ramm / Karadag | Grenzräume, Grenzgänge, Entgrenzungen | Buch | 978-3-658-20450-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 258 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g

Hohberger / Ramm / Karadag

Grenzräume, Grenzgänge, Entgrenzungen

Junge Perspektiven der Türkeiforschung

Buch, Deutsch, 258 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g

ISBN: 978-3-658-20450-1
Verlag: Springer


Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Sammelbandes analysieren, wo innerhalb der türkischen Gesellschaft Prozesse der Grenzziehung eine Rolle spielen: zwischen Minderheiten und der Mehrheitsgesellschaft, innerhalb des Staatsapparats oder außenpolitisch an den Grenzen zu Nachbarstaaten. Gleichzeitig wird untersucht, inwiefern diese Grenzen wieder in Frage gestellt oder gar überwunden werden, im positiven wie negativen Sinne: zwischen Religion und Politik, innerhalb der nationalen Geschichtsschreibung sowie der Konstruktion von Erinnerungskulturen. Zudem rücken Kunst, Literatur, zivilgesellschaftliche und politische Gruppierungen und die Frage in den Blick, wie diese neue Freiräume schaffen und so Grenzen abbauen.
Hohberger / Ramm / Karadag Grenzräume, Grenzgänge, Entgrenzungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Das Verhältnis zwischen Mehrheitsgesellschaft und Minderheiten.- Politische und religiöse Gruppierungen.- Untersuchungen (kunst)historischer Entwicklungen.


M.A. Wiebke Hohberger, Mercator-IPC Fellow am Istanbul Policy Center, Doktorandin der Universität Hamburg.

Dr. Roy Karadag, Geschäftsführer des Instituts für Interkulturelle und Internationale Studien (InIIS) der Universität Bremen.

M.A. Katharina Müller promovierte im Fach Islamwissenschaft, forscht zur zeitgenössischen türkischen Literatur.

Dr. Christoph Ramm forscht an der Universität Bern zur Geschichte der modernen Türkei. 


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.