Hogrebe / Nida-Rümelin | Lebensform und Philosophie | Buch | 978-3-89971-582-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 001, 76 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 340 g

Reihe: Ernst-Robert-Curtius-Vorlesungen

Hogrebe / Nida-Rümelin

Lebensform und Philosophie

Mit einer Laudatio von Wolfram Hogrebe sowie den Reden zur Gründungsfeier des Internationalen Zentrums für Philosophie Nordrhein-Westfalen
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-89971-582-8
Verlag: V&R unipress

Mit einer Laudatio von Wolfram Hogrebe sowie den Reden zur Gründungsfeier des Internationalen Zentrums für Philosophie Nordrhein-Westfalen

Buch, Deutsch, Band Band 001, 76 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 340 g

Reihe: Ernst-Robert-Curtius-Vorlesungen

ISBN: 978-3-89971-582-8
Verlag: V&R unipress


Dieser erste Band der Schriftenreihe 'Ernst-Robert-Curtius-Vorlesungen' enthält den Vortrag von Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin zum Thema 'Philosophie und Lebensform', der sich mit der Rolle der Lebensform in philosophischen Begründungen, mit dem Verhältnis zwischen lebensweltlicher Verständigungspraxis und philosophischer Theorie befasst. Nida-Rümelin zeigt, dass Theorien rationaler Entscheidung ebenso wie Ansätze aus der Ethik und der Politischen Philosophie scheitern, wenn sie die lebensweltliche Begründungspraxis ausklammern. Damit gewinnt die lebensweltliche Verständigungspraxis, die geteilte Lebensform als Ganze zwar keinen fundamentalen, letztbegründenden Status – sie muss sich jedoch in wissenschaftliche und philosophische Beschreibungsformen einfügen lassen. Die Lebenswelt ist für wissenschaftliche Theorien somit sowohl Instanz ihrer Bewährung als auch Gegenstand ihrer Kritik. Nida-Rümelin kommt zu dem Schluss: 'Gute Philosophie ist nicht das Ergebnis der Verhexung des Verstandes mit den Mitteln der Sprache und sie erübrigt sich nicht, wenn diese Verhexungen behoben sind. Gute Philosophie ist Teil einer rationalen Lebensform, sie steht in Kontinuität zu unserer lebensweltlichen Verständigungspraxis.'Neben dem Vortrag enthält der Band auch die Reden anlässlich der Gründungsfeier des 'Internationalen Zentrums für Philosophie Nordrhein-Westfalen' am 16.02.2009 in Bonn.

Hogrebe / Nida-Rümelin Lebensform und Philosophie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hogrebe, Wolfram
Prof. Dr. Wolfram Hogrebe, geb. 1945, ist nach Professuren an den Universitäten Düsseldorf und Jena seit 1996 Professur für Theoretische Philosophie an der Universität Bonn. Er ist Gründungsdirektor des Internationalen Zentrums für Philosophie Nordrhein-Westfalen.

Hogrebe, Wolfram
Prof. Dr. Wolfram Hogrebe, geb. 1945, ist nach Professuren an den Universitäten Düsseldorf und Jena seit 1996 Professur für Theoretische Philosophie an der Universität Bonn. Er ist Gründungsdirektor des Internationalen Zentrums für Philosophie Nordrhein-Westfalen.

Nida-Rümelin, Julian
Prof. Julian Nida-Rümelin ist Honorarprofessor an der Humboldt-Universität Berlin (Institut für Philosophie).

Gabriel, Markus
Prof. Dr. Markus Gabriel ist Direktor des Internationalen Zentrums für Philosophie an der Universität Bonn.

Nida-Rümelin, Julian
Prof. Julian Nida-Rümelin ist Honorarprofessor an der Humboldt-Universität Berlin (Institut für Philosophie).

Prof. Dr. Wolfram Hogrebe hat nach Professuren an den Universitäten Düsseldorf und Jena seit 1996 eine Professur für Theoretische Philosophie an der Universität Bonn inne.

Prof. Julian Nida-Rümelin ist Honorarprofessor an der Humboldt-Universität Berlin (Institut für Philosophie).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.