Hofmeister / Hofmeister-Winter | Wege zum Text | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 30, 253 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: editio / Beihefte

Hofmeister / Hofmeister-Winter Wege zum Text

Überlegungen zur Verfügbarkeit mediävistischer Editionen im 21. Jahrhundert. Grazer Kolloquium 17.-19. September 2008
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-484-97154-7
Verlag: M. Niemeyer
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Überlegungen zur Verfügbarkeit mediävistischer Editionen im 21. Jahrhundert. Grazer Kolloquium 17.-19. September 2008

E-Book, Deutsch, Band 30, 253 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: editio / Beihefte

ISBN: 978-3-484-97154-7
Verlag: M. Niemeyer
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Dieser Sammelband enthält 19 Beiträge von 21 Autor/innen, die sich im Rahmen des interdisziplinären Kolloquiums „Wege zum Text“ Mitte September 2008 in Graz zusammenfanden, um das Problem der Verfügbarkeit von Editionen mittelalterlicher deutschsprachiger Texte für Wissenschaft und Lehre zu beleuchten und neue Strategien für einen möglichst ‚barrierefreien‘ Textzugang zu finden. Zur Teilnahme an dieser sehr zielorientierten Veranstaltung waren sowohl führende fachwissenschaftliche Editor/innen eingeladen als auch namhafte Vertreter/innen aus dem Archiv , Bibliotheks- und Verlagswesen sowie Spezialist/innen für Fragen zum Urheberrecht und zu modernen Informations- und Editionstechnologien. Gemeinsam wurde zum einen eine Bestandsaufnahme von bereits laufenden Initiativen für einen möglichst optimalen Zugriff auf gedruckte und elektronische Textdarbietungen geleistet, wobei der Blick auch auf die historischen Überlieferungsträger bzw. deren Digitalisate gerichtet war, und zum anderen diskutierte man ausblickhaft die Einrichtung eines internetbasierten ‚Textportals‘ zur Vernetzung aller verfügbaren Textressourcen mitsamt den daran geknüpften Metainformationen rund um die Entstehung und Weiterentwicklung von Editionen.
Hofmeister / Hofmeister-Winter Wege zum Text jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literaturwissenschaftler, Editionsphilologen, Sprachwissenschaftl

Weitere Infos & Material


1;Frontmatter;1
2;Inhalt;5
3;Vorwort;7
4;Verstreute Editionen in Zeitschriften;9
5;Edieren und Studieren – Über neue hochschuldidaktische Anforderungen an Textausgaben;23
6;Wörterbuchwege zum Text;37
7;TITUS: datenbank- und internetorientierte Konzepte;49
8;Digitale Textcorpora und Sprachforschung;59
9;Wege zum Text: Problemaufriss zum Stellenwert von Editionen und ihrer Verfügbarkeit;79
10;Editionssuche in der wissenschaftlichen Praxis: Gedanken zur Auffindbarkeit von Textausgaben im Internet;87
11;Digitalisierung von Handschriften und Drucken der Bayerischen Staatsbibliothek: Strukturierung und Präsentation mittels XML;103
12;Grundlagen auf dem Weg zum Text: www.handschriftencensus.de;119
13;Grundsätzliche Überlegungen rund um ein künftiges mediävistisches Text-Portal;127
14;Copyright für Texte und Abbildungen: Rechtsfragen im Umfeld von (mediävistischen) Editionen;139
15;Erschließung eines Textkorpus für Forschung und Lehre am Beispiel der Salzburger Neidhart-Edition;145
16;„Im Anfang war das Wort ...“;167
17;Populäre Fassungen oder wissenschaftliche Editionen?;173
18;Der analytische Weg ist das Ziel: Die mittelhochdeutsche Begriffsdatenbank als Online-Textarchiv;191
19;Neue Wege in der Digitalen Edition: Jenseits von Hypertext und Nicht-Lineariät;209
20;Intermediales Edieren am Beispiel des Parzival-Projekts;219
21;Wer ediert was, wo und wie? Der ‚Editionsbericht‘ als papiernes und elektronisches Hilfsmittel für den Editor;235
22;Von der ‚Bibliothèque imaginaire‘ zur neuen Welt der ‚virtuellen Handschriften‘;247


Wernfried Hofmeister, Andrea Hofmeister-Winter, Universität Graz, Österreich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.