Hofmeister | Die Bürde des Weißen Zaren | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 88, 421 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa

Hofmeister Die Bürde des Weißen Zaren

Russische Vorstellungen einer imperialen Zivilisierungsmission in Zentralasien

E-Book, Deutsch, Band 88, 421 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa

ISBN: 978-3-515-12267-2
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Als das Zarenreich ab den 1860er Jahren Zentralasien eroberte, war die russische Öffentlichkeit davon überzeugt, dass man damit einer moralischen Verpflichtung nachkomme: die europäische Zivilisation in Asien zu verbreiten. Obwohl Russland selbst häufig als rückständig gesehen wurde, argumentierten russische Politiker und Publizisten, dass auch das Zarenreich die "Bürde des weißen Mannes" schultern müsse, mit der die europäischen Großmächte ihre Kolonialherrschaft in Asien und Afrika rechtfertigten. Ulrich Hofmeister analysiert die Strategien, die zur vermeintlichen Zivilisierung Zentralasiens diskutiert wurden und stellt die russische Herrschaft in Zentralasien dabei in den Kontext des globalen Kolonialismus. Er zeigt, wie die russischen Zivilisierungsansprüche letztlich daran scheiterten, dass das Zarenreich nicht bereit war, Vorstellungen der Einheimischen zu berücksichtigen, und stattdessen auf seiner kolonialen Vormachtstellung beharrte. Dennoch diente die Idee einer Zivilisierungsmission bis in die Sowjetzeit hinein als Rechtfertigung für die koloniale Beherrschung Zentralasiens.
Hofmeister Die Bürde des Weißen Zaren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hofmeister, Ulrich
Ulrich Hofmeister studierte Geschichte und Russische Philologie in Wien und Moskau. Seit 2013 arbeitet er als Universitätsassistent an der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Geschichte des Russischen Reichs und der Sowjetunion vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, Kolonialismusgeschichte, Globalgeschichte sowie Stadtgeschichte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.