Hofmann | Willy Brandt | Buch | 978-3-406-79875-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 517 Seiten, gebunden, Format (B × H): 149 mm x 218 mm, Gewicht: 744 g

Hofmann

Willy Brandt

Sozialist, Kanzler, Patriot
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-406-79875-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Sozialist, Kanzler, Patriot

Buch, Deutsch, 517 Seiten, gebunden, Format (B × H): 149 mm x 218 mm, Gewicht: 744 g

ISBN: 978-3-406-79875-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


SOZIALIST, KANZLER, PATRIOT - WILLY BRANDT UND SEIN JAHRHUNDERT

"Frei und links" – Willy Brandt war der Kanzler des "anderen" Deutschland. Nach seinen Bestsellern über Richard von Weizsäcker und Helmut Schmidt legt der langjährige ZEIT-Journalist Gunter Hofmann nun ein einfühlsames Portrait des Mannes vor, der die konservative Adenauer-Republik durchlüftete und mit den Ostverträgen und seinem Kniefall in Warschau Weltgeschichte schrieb. In seiner Biographie zeigt Hofmann uns den «ganzen» Brandt, jenen außergewöhnlichen Menschen, dessen Politik nur zu verstehen ist, wenn man auch sein Leben kennt.

Ebenso kenntnisreich wie nuanciert geht Gunter Hofmann den Stationen im Leben von Willy Brandt nach, schildert den Weg des jungen Sozialisten aus schwierigen Verhältnissen in Exil und Widerstand, die allmähliche Entwicklung seiner politischen Überzeugungen und die Stationen seiner Karriere vom Regierenden Bürgermeister bis zum Bundeskanzler. Auch die Weggefährten wie Julius Leber, Helmut Schmidt, Herbert Wehner, Egon Bahr oder Günter Grass kommen ins Bild. Vor allem aber macht Hofmann auf eine geradezu intime Weise deutlich, wie sehr Brandt unsere Vorstellung von der Nation geprägt hat, in der wir leben möchten.

  • SPIEGEL-Bestseller-Autor
  • Die neue große Biographie seit 20 Jahren
  • Willy Brandt steht für den moralischen Fortschritt der Nation im Umgang mit der eigenen Vergangenheit
  • Brillant geschrieben



Hofmann Willy Brandt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

I. «Unbehaust»

II. «Wo sind die Mühsam-Alleen, die Heinrich-Mann-Plätze?»
Julius Leber und Adam von Trott

III. «Links und frei»
Radikal und auf der richtigen Seite

IV. «Unsägliche Schande legte sich über den deutschen Namen. Ich ahnte, dass uns diese Schande lange nicht verlassen würde»
Ex patria

V. «Verbrecher und andere Deutsche»
Wieder ein Anfang

VI. «Mein Weg nach Berlin»
Ein «Norweger» wird repatriiert

VII. «Und was issen Fortschritt? Bisschen schneller sein als die Schnecke»
Zum Beispiel Günter Grass

VIII. «Wandel durch Annäherung»

IX. Der andere «andere Deutsche»: Herbert Wehner

X. Der «Vaterlandsverräter» als Patriot

XI. «Die Generation, auf die wir gewartet haben»
1968

XII. «Lebensläufe lassen sich nicht auf Flaschen ziehen»
Frei und links

XIII. Flaschenpost: Ostpolitik

XIV. Der ewige Dissident


Anmerkungen
Bildnachweis
Personenregister


Hofmann, Gunter
Gunter Hofmann war bis 2008 Chefkorrespondent der ZEIT.

Gunter Hofmann war bis 2008 Chefkorrespondent der ZEIT.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.