Hofmann | Suizid in der Spätantike | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 250 Seiten, E-Book-Text

Hofmann Suizid in der Spätantike

Seine Bewertung in der lateinischen Literatur
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-515-13137-7
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Seine Bewertung in der lateinischen Literatur

E-Book, Deutsch, 250 Seiten, E-Book-Text

ISBN: 978-3-515-13137-7
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Suizid ist ein anthropologisches Phänomen, mit dessen ethischer Bewertung sich die Menschheit in allen Zeiten auseinandersetzte. Die Spätantike gilt im allgemeinen als eine Wendezeit, in der die christliche Ablehnung der Selbsttötung eine gegenüber der klassischen Antike veränderte Haltung hervorbrachte, die besonders deutlich von Aurelius Augustinus (354-430) formuliert wurde. Neben der Einordnung der augustinischen Suizidtheorie in den Kontext ihrer Zeit und der Gegenüberstellung anderer spätantiker Meinungen liegt der Schwerpunkt der Studie vor allem auf der literarischen Darstellung von Suizid: Zahlreiche Suizidschilderungen aus der lateinischen Literatur des 4. und 5. Jhs. werden vorgestellt und veranschaulichen ein überraschend heterogenes Bild, das in weiten Teilen den Vorstellungen der klassischen Antike näher steht, als daß es auf die Stigmatisierung der Selbsttötung im Mittelalter und in der Neuzeit vorausweist.

Hofmann Suizid in der Spätantike jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hofmann, Dagmar
Dagmar Hofmann studierte Alte Geschichte, Neuere und Mittlere Geschichte sowie Germanistik in Heidelberg und wurde im Fach Alte Geschichte in Jena promoviert. Seit ihrer Habilitation im Jahr 2016 ist sie Privatdozentin für Alte Geschichte in Köln. Nach Vertretungen in Aachen, Bonn und Bamberg vertritt sie gegenwärtig den Lehrstuhl für Alte Geschichte an der TU Dresden. Forschungsschwerpunkte: Historiographiegeschichte, Geschichte der Spätantike und des frühen Christentums, Anthropologie, Kultur- und Sozialgeschichte der Antike, Lateinische Epigraphik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.