Hofmann | Richard Wagners politische Theologie | Buch | 978-3-506-73929-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 308 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 653 g

Hofmann

Richard Wagners politische Theologie

Kunst zwischen Revolution und Religion

Buch, Deutsch, 308 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 653 g

ISBN: 978-3-506-73929-2
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Wagner als Komponist, Wagner als Kunst- und Musiktheoretiker, Wagner als politischer Revolutionär, Wagner als Dichter, Wagner als Mystiker und Mythologe, Wagner als Gaukler und Verführer der Deutschen: Wagner scheint alles zu sein. In besonderem Maße – und das arbeitet dieses Buch heraus – ist er, als alter ego und Antipode Nietzsches, ein Denker von Rang, der auch eine politische Theologie von kaum zu unterschätzender Wirkmächtigkeit entwickelt hat.

Das vorliegende Buch rekonstruiert erstmals insgesamt Wagners Denken anhand seiner umfangreichen theoretischen Schriften und auch seiner dramatischen Werke. Hinter den gewohnten Lesarten, die vor allem Friedrich Nietzsche, Thomas Mann und Theodor W. Adorno entwickelten, wird dabei ein anderer Wagner kenntlich: ein origineller Theoretiker der Hegelschen Linken nach Feuerbachs „Wesen des Christentums“ und vor Blochs „Prinzip der Hoffnung“ – ein Wagner zudem, der den anhaltenden Streit um sein Werk neu herausfordert. Im Mittelpunkt der frühen Werke und Schriften steht die Idee einer Revolution, die im Medium des Bühnenfestspiels eine neue musikdramatische Kunst und ein neues Publikum anvisiert. Diese Revolution zielt auf eine „Erlösung“, in der die Kunst das Anliegen der Religion wahrt. Wagners theoretisches Hauptwerk „Oper und Drama“ (1851) formuliert die ästhetische Theorie, der er im Ring, in Tristan und in den Meistersingern folgt. Die Spätwerke Götterdämmerung und Parsifal bündeln alle bisherigen ästhetischen Motive Wagners. Ihnen steht eine an Beethoven orientierte Idee der Musik zur Seite, die in den Spätschriften über Religion und Kunst ausdrücklich theologisch entfaltet wird.
Hofmann Richard Wagners politische Theologie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.