Hofmann | Richard von Weizsäcker | Buch | 978-3-406-59809-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 295 Seiten, gebunden, Format (B × H): 139 mm x 217 mm, Gewicht: 502 g

Hofmann

Richard von Weizsäcker

Ein deutsches Leben
2. Auflage 2010
ISBN: 978-3-406-59809-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Ein deutsches Leben

Buch, Deutsch, 295 Seiten, gebunden, Format (B × H): 139 mm x 217 mm, Gewicht: 502 g

ISBN: 978-3-406-59809-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


"Der Präsident muss Orientierungshilfen geben in Zeiten der Ratlosigkeit, muss Schneisen schlagen in das Dickicht unserer Tage. Genau dies hat Richard von Weizsäcker (...) getan. Sein Menschenbild und seine Weltvorstellung wurzeln in einer tieferen Dimension, als das normalerweise bei Politikern der Fall ist, und wahrscheinlich wurde er gerade darum von allen akzeptiert."


Das Amt des Bundespräsidenten war Richard von Weizsäcker gleichsam auf den Leib geschneidert, und auch „außer Dienst“ ist er bis heute eine politische und moralische Instanz geblieben. Wie kaum ein anderer Politiker hat er es verstanden, das Ganze der deutschen Gesellschaft in den Blick zu nehmen, Stärken und Schwächen der bundesdeutschen Demokratie darzulegen und zugleich immer wieder integrierend zu wirken. Gunter Hofmann, langjähriger Chefkorrespondent der Wochenzeitung „Die ZEIT“, geht dem Lebensweg des Ausnahmepolitikers nach, schildert seinen familiären Hintergrund und die wesentlichen Stationen seiner politischen Karriere, aber er fragt auch einfühlsam nach der komplexen Persönlichkeit Weizsäckers, die sich nicht leicht auf eine Formel bringen lässt. So ist ein biographisches Portrait entstanden, das uns den Mann näher bringt, der – gemeinsam mit Helmut Schmidt – inmitten grassierender Politikverdrossenheit für viele Deutsche zum Inbegriff eines glaubwürdigen Staatsmannes geworden ist.

Hofmann Richard von Weizsäcker jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Vorwort
II. Alte Schwaben, neue Preußen
III. Extreme
IV. Nürnberg
V. Umwege
VI. Ostverträge
VII. 8. Mai 1985
VIII. Einheit
IX. «a. D.»
X. Alter Fritz, neue Welt

Anhang
Anmerkungen
Bildnachweis
Personenregister


Hofmann, Gunter
Gunter Hofmann war bis 2008 Chefkorrespondent der Wochenzeitung „DIE ZEIT“. 2002 erhielt er für sein Buch "Abschiede, Anfänge – Die Bundesrepublik. Eine Anatomie" den „Preis der Friedrich-Ebert-Stiftung“ für das beste politische Buch des Jahres.

Gunter Hofmann war bis 2008 Chefkorrespondent der Wochenzeitung „DIE ZEIT“. 2002 erhielt er für sein Buch "Abschiede, Anfänge – Die Bundesrepublik. Eine Anatomie" den „Preis der Friedrich-Ebert-Stiftung“ für das beste politische Buch des Jahres.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.