Buch, Deutsch, Band 24, 300 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 450 g
Buch, Deutsch, Band 24, 300 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 450 g
Reihe: Giessener Abhandlungen zum Umweltrecht
ISBN: 978-3-8487-1891-7
Verlag: Nomos
Im Sinne eines effektiven Verbraucher- und Umweltschutzes stellt die Einschaltung privater Akteure in die Nachmarktkontrolle von Produkten ein immer wichtigeres Element dar. Im Produkt-, Stoff- und Technikrecht haben sich ?ffentlich-rechtlich statuierte Produktbeobachtungspflichten, insbesondere der Hersteller, entwickelt, die dies erm?glichen.
Der Autor bietet einen Blick auf diese Instrumente anhand eines systematischen und vergleichenden Ansatzes gerade im Hinblick auf die Art der Implementierung, Anforderungen und Beobachtungsanreize.
Hierbei werden das Gentechnik-, Arzneimittel- und Medizinprodukterecht, das Produktsicherheitsrecht einschlie?lich des Spielzeug- und Bauprodukterechts, das Recht der Futtermittelzusatzstoffe und das Lebensmittelrecht untersucht und ermittelt, ob und in welchem Umfang Gemeinsamkeiten bei den Produktbeobachtungspflichten der einzelnen Regelungsbereiche erkennbar sind.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Arzneimittelrecht und Medizinprodukterecht, Apothekenrecht, Krankenhausrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Biotechnologie- und Biomedizinrecht, Gentechnikrecht
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Schuldrecht Haftpflichtrecht, Deliktsrecht, Produkthaftungsrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Lebens- und Futtermittelrecht