Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 218 mm, Gewicht: 658 g
Erinnerungen eines Kinderchirurgen
Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 218 mm, Gewicht: 658 g
ISBN: 978-3-89923-399-5
Verlag: Stekovics, Janos
Volker Hofmanns Lebenserinnerungen sind ein lesenswertes Zeitdokument. Pointiert, spannend und voller überraschender Wendungen wird davon erzählt, wie einer seinen Ort findet und wie dies zur Voraussetzung eines erfüllten Lebens wird. Sein Lebensprinzip Schwejk bedeutet, sich dabei von äußeren Umständen nicht entmutigen zu lassen, sondern sie mit Fantasie, Mut und ehrlicher Beharrlichkeit zu unterlaufen und ad absurdum zu führen, um mit Überzeugung handeln zu können. Wenn Volker Hofmann hier episodenprall, gar nicht auftrumpfend und immer wieder überraschend Privates mit dem großen Ganzen zusammenführt, ergibt das ein kurzweiliges Lesefutter voller Authentizität gegen das Vergessen. Entstanden ist ein seltenes Buch, das Mut macht, das Seine zum Nutzen anderer konsequent zu tun als Voraussetzung für individuelles Glück.
Zielgruppe
Allgemeinheit, Historiker
Weitere Infos & Material
Inhalt
Erzählen als Chance (Maik Reichel)
So ihr bleiben werdet in der Wahrheit …
Der Beginn
1945–1953: Schulbeginn nach Kriegsende
1953–1957: An der Kreuzchorschule bis zum Abitur – eine besondere Schulklasse
Sommer 1955 – Eine Fahrradtour durch den goldenen Westen
Das Schwejk-Prinzip
1957–1963: Studium in Leipzig
Drohende Exmatrikulation
Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961
1963–1965: Lehrjahre im Erzgebirge
Praktischer Arzt auf dem Erzgebirgskamm
1965–1977: Die Leipziger Jahre – der Weg zum Kinderchirurgen
Verlobung und Hochzeit
Das Ende des Prager Frühlings und die Geburt von Hans-Georg Alexander
Umzug in den Hauffweg und Geburt von Albrecht, genannt Gigi
Sommerurlaub in der Lausitz
Umzug auf die Märchenwiese
Die Geburt von Anna Katharina
Das Ende in Leipzig und der Neuanfang
Eine Traumreise und ihre Folgen
Kongressreisen nach Österreich, in die Schweiz, nach Schweden und Norwegen
Das Drama von Obergurgl in Österreich
Infarktrehabilitation in Aken
Der erste Besuch in der Bundesrepublik
Probleme der pränatalen Ultraschalldiagnostik
„Christliche Mediziner“ in Halle
Unvorstellbar: Eine Reise nach Amerika und ihre Folgen
Inges Ausreise und Tod des Meerschweinchens im Amselweg
Tabarz im Mai
Die Chance der Beharrlichkeit
Der Weg zum Herbst 1989
Oktober 1989
Der Traum von Venedig
Zurück in Halles November
Ein schlimmer Verdacht
Evaluierung an der Martin-Luther-Universität und eigene „Evaluierung“
Zwischenspiel
Letztes Kapitel