Hofmann / Höbel | Krisenkommunikation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 258 Seiten

Reihe: PR Praxis

Hofmann / Höbel Krisenkommunikation


2. völlig überarbeitete Auflage 2013
ISBN: 978-3-7445-0218-4
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 258 Seiten

Reihe: PR Praxis

ISBN: 978-3-7445-0218-4
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



"Krisen meistert man am besten, indem man ihnen zuvorkommt". Nach diesem Motto vermitteln Peter Höbel und Thorsten Hofmann wichtiges Grundlagenwissen über Krisen, beschreiben, wie man sich auf schwierige Situationen vorbereitet (Prävention) und zeigen angemessene Reaktion im Krisenfall (Intervention) auf. Der "Krisenverstärker" Social Media spielt dabei eine immer größer werdende Rolle. Für die zweite, völlig überarbeitete Auflage haben die Autoren ihre bewährte Typologie auf nunmehr zwölf Krisenarten erweitert, die von Unfall, gefährlichen Produkten, Personenkrisen und feindlichen Übernahmen bis zu kriminellen Akten, Naturkatastrophen und internationalen Krisen reicht. Die aktualisierten Fälle werden nach einem einheitlichen Schema vorgestellt, das ein markantes Interventionsmerkmal, die geeignete Vorgehensweise, häufige Fehler und Praxisbeispiele umfasst. Personelle, räumliche und technische Ausstattung werden ebenso umfassend beschrieben wie Strategie, Taktik und Aktionspläne. Der Teil "Krisen-Training" wurde erheblich ausgeweitet. Das Buch stellt einerseits das für das Verständnis von Krisen relevante Wissen aus Psychologie, Betriebswirtschaft und Kommunikationswissenschaft zur Verfügung. Es besticht andererseits durch einen konsequenten Praxisbezug mit zahlreichen Beispielen, Handlungsempfehlungen, Checklisten und Tipps.

Hofmann / Höbel Krisenkommunikation jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Titel;1
2;Impressum;5
3;Inhalt;6
4;Vorwort;8
5;Teil I Grundlagen;10
6;1 Warum u?berhaupt Krisenkommunikation?;11
7;2 Krisenökonomie;23
8;3 Risikokommunikation ist nicht Krisenkommunikation;30
9;4 Die Angst im Kopf: wie Krisen wahrgenommen werden;38
10;5 Gewusst wie: die sechs Faktoren der Krise;45
11;6 Wie Social Media die Krisenkommunikation verändert;52
12;Teil II Prävention;78
13;1 Krisenprofil und Selbstbild;80
14;2 Infrastruktur und Ressourcen;86
15;3 Das Krisenhandbuch;98
16;4 Krisentraining;107
17;Teil III Intervention;126
18;1 Das Schadensereignis (Unfall);127
19;2 Katastrophe;138
20;3 Bedrohung des Ansehens;147
21;4 Personenkrise;157
22;5 Change Management und Übernahmen;169
23;6 Entfu?hrung und Erpressung;180
24;7 Vertrauenskrise (Compliance-Krise);192
25;8 Informationskrise;202
26;9 Gefahr durch Gesetzgebung;211
27;10 Produktkrise;221
28;11 Finanzkrise;232
29;12 Internationale Krise;243
30;Literatur;251
31;Index;253


Peter Höbel ist Geschäftsführer der Unternehmensberatung "crisadvice" und berät deutsche und internationale Unternehmen, Verbände, Behörden und Ministerien in Krisenfällen. Er ist Lehrbeauftragter an der Universität Leipzig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.