Buch, Deutsch, Band 10, 472 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 221 mm, Gewicht: 681 g
Reihe: Diktaturen und ihre Überwindung im 20. und 21. Jahrhundert
Frankreich und die Bundesrepublik in der internationalen Krise um die Tschechoslowakei 1968
Buch, Deutsch, Band 10, 472 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 221 mm, Gewicht: 681 g
Reihe: Diktaturen und ihre Überwindung im 20. und 21. Jahrhundert
ISBN: 978-3-8353-1737-6
Verlag: Wallstein Verlag GmbH
Birgit Hofmann untersucht die Rolle des Westens während des 'Prager Frühlings' erstmals umfassend und multiperspektivisch. Am Beispiel Frankreichs und der Bundesrepublik zeigt sie, wie interne Spannungen eine gemeinsame Position gegenüber der UdSSR verhinderten. Die Passivität des Westens trug so dazu bei, die Blockspaltung bis zum Ende des Kommunismus zu zementieren. Mit diesem Fokus wirft die Autorin auch ein Schlaglicht auf den Umgang von Demokratien mit Diktaturen und beweist, dass die Grundfragen des Kalten Kriegs noch immer höchst gegenwärtig sind.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Konflikt- und Friedensforschung, Rüstungskontrolle, Abrüstung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Revolutionäre Gruppen und Bewegungen, Bewaffnete Konflikte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Friedens- und Konfliktforschung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Politische Unterdrückung & Verfolgung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Ost-West Beziehungen