Hofheinz / Niether | Glaubenskämpfe zwischen den Zeiten | Buch | 978-3-515-13374-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 22, 223 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 399 g

Reihe: Weimarer Schriften zur Republik

Hofheinz / Niether

Glaubenskämpfe zwischen den Zeiten

Theologische, politische und ideengeschichtliche Konzepte in der Weimarer Republik

Buch, Deutsch, Band Band 22, 223 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 399 g

Reihe: Weimarer Schriften zur Republik

ISBN: 978-3-515-13374-6
Verlag: Franz Steiner


Im Mittelpunkt steht die Neu(er)findung der protestantischen Theologie nach dem Ende des Ersten Weltkriegs vor dem Hintergrund der Geisteskultur der Weimarer Republik zwischen Kriegstraumata, Kulturpessimismus, technischem Fortschrittsglauben und demokratischem Aufbruch. Prominente Theologen wie Karl Barth, Paul Tillich und Emanuel Hirsch begannen in diesen Jahren ihre akademischen Karrieren, von den zeitgenössischen politischen und philosophischen Ideen ebenso beeinflusst wie von dem zunehmenden Bedeutungsverlust der Kirche durch Säkularisierung und Pluralisierung. Die politisch-ideologische Aufladung der Zeit führte dazu, dass die theologischen Debatten von radikalen Deutungs- und Glaubenskämpfen begleitet waren. Wohl nicht zufällig erhielt der Begriff der 'politischen Theologie' durch den Staatsrechtler Carl Schmitt in diesem Jahrzehnt seine Ausprägung. Die Autor*innen nehmen sowohl die Aneignung einzelner theologischer Kampfbegriffe als auch die Beziehungen geistesgeschichtlicher Akteur*innen in den Blick, um die in den jeweiligen Konstellationen erzeugten Denkräume zu erschließen.
Hofheinz / Niether Glaubenskämpfe zwischen den Zeiten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hofheinz, Marco
Marco Hofheinz, geb. 1973, ist Professor für Systematische Theologie (Schwerpunkt Ethik) an der Leibniz Universität Hannover.

Niether, Hendrik
Hendrik Niether, geb. 1979, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theologie an der Leibniz Universität Hannover im Rahmen des Projekts "Der Weg des Theologen Otto Piper (1891–1982) in der Weimarer Republik".


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.