Hofheinz / Meyer zu Hörste-Bührer / Oorschot | Reformiertes Bekennen heute | Buch | 978-3-7887-2971-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 155 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 221 mm, Gewicht: 263 g

Hofheinz / Meyer zu Hörste-Bührer / Oorschot

Reformiertes Bekennen heute

Bekenntnistexte der Gegenwart von Belhar bis Kappel
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7887-2971-4
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Bekenntnistexte der Gegenwart von Belhar bis Kappel

Buch, Deutsch, 155 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 221 mm, Gewicht: 263 g

ISBN: 978-3-7887-2971-4
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Nach reformiertem Verständnis kann das Bekennen des Glaubens nicht formelhaft für alle Zeiten festgelegt werden. Lebendiges Bekenntnis ist von seiner jeweiligen Zeit dazu herausgefordert, in eigene, authentische Worte gefasst zu werden. "Wir, hier, jetzt - bekennen dies!" (Karl Barth). Seit 1980 haben reformierte Gemeinden weltweit zunehmend eigene Bekenntnistexte formuliert. Dieser Band macht Bekenntnistexte aus Afrika, Indonesien, Nord- und Südamerika und Europa in deutscher Sprache zugänglich und bietet zu jedem Text eine kurze Einführung in die Entstehung und den jeweiligen Kontext.

Hofheinz / Meyer zu Hörste-Bührer / Oorschot Reformiertes Bekennen heute jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hofheinz, Marco
Marco Hofheinz ist Professor für Systematische Theologie (Schwerpunkt Ethik) an der Leibniz Universität Hannover.

Meyer zu Hörste-Bührer, Raphaela J.
Dr. Raphaela J. Meyer zu Hörste-Bührer ist Stipendiatin des Gutenberg Nachwuchskollegs im Graduiertenkolleg „Die Zeitdimension in der Begründung der Ethik“ an der Universität Mainz.

Marco Hofheinz, geb. 1973, Dr. theol., ist Professor für Systematische Theologie (Schwerpunkt Ethik) in Hannover.
Dr. Raphaela J. Meyer zu Hörste-Bührer, geb. 1982, war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Theologie und Religionswissenschaft der Leibniz Universität Hannover und ist seit Oktober 2015 Post-Doc-Stipendiantin im Graduiertenkolleg "Die Zeitdimension in der Begründung der Ethik" am Zentrum für Ethik in Antike und Christentum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.