Buch, Deutsch, Band 41, 272 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 243 mm, Gewicht: 526 g
Reihe: Beiträge zur Friedensethik
Buch, Deutsch, Band 41, 272 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 243 mm, Gewicht: 526 g
Reihe: Beiträge zur Friedensethik
ISBN: 978-3-17-020967-1
Verlag: Kohlhammer
Der Frieden auf Erden hängt für Calvin mit dem Frieden Gottes zusammen. Calvin versteht den Frieden Gottes als ein "Ethos", d. h. einen Raum, in dem es zu leben gilt. Der in diesem Raum beheimatete Mensch kann nach Calvin in Kirche und Gesellschaft friedensstiftend tätig sein. Aus diesem "Ethos" heraus versucht der Genfer Reformator, friedensethische Urteilsbildung im Horizont des Reiches Gottes zu vollziehen. Insbesondere in seinen Predigten und Briefen an verfolgte Glaubensgeschwister mahnt Calvin, den Frieden Gottes auch in den konfliktträchtigen Kommunikationsprozessen auf Erden gelten zu lassen.
Zielgruppe
TheologInnen, HistorikerInnen, theologisch-ethisch/politisch-gesellschaftlich Interessierte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Ethik, Moraltheologie, Sozialethik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte