Hoffmeister / Tremp / Koch | Forschendes Lernen als Studiengangsprofil | Buch | 978-3-658-28824-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 332 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g

Hoffmeister / Tremp / Koch

Forschendes Lernen als Studiengangsprofil

Zum Lehrprofil einer Universität

Buch, Deutsch, 332 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g

ISBN: 978-3-658-28824-2
Verlag: Springer


„Universität des Forschenden Lernens“: Mit diesem Anspruch hat die Universität Bremen in den letzten Jahren ihre Lehrangebote und damit ihr Lehrprofil weiterentwickelt. Die Publikation präsentiert anregende Beispiele und konkretisierende Hinweise zur Umsetzung dieses Postulats. Erörtert werden Modelle und Konzeptionen des Forschenden Lernens als Studiengangsprofil, diskutiert werden Möglichkeiten der Übertragbarkeit. Die Publikation leistet damit einen praxisorientierten Beitrag zur Curriculumentwicklung an Hochschulen und nimmt Fragen auf, die sich an allen Hochschulen mit grosser Dringlichkeit stellen.
Hoffmeister / Tremp / Koch Forschendes Lernen als Studiengangsprofil jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Universität als Bildungseinrichtung – Forschendes Lernen als Studiengangsprofil.- Studiengänge gestalten – Curriculare Konzepte.- Forschungsprozesse erleben – Modulare Verdichtungen.- Details gestalten – Ausgewählte Herausforderungen.- Berufsfelder eröffnen – Anschlüsse ermöglichen.- Forschendes Lernen an der Universität Bremen – Ein einordnender Kommentar.


Thomas Hoffmeister, Professor für Populations- und Evolutionsökologie, ist Konrektor für Lehre und Studium  an der Universität Bremen und verantwortet dort das Qualitätspakt Lehre, Projekt zur curricularen Integration Forschenden Lernens. 
Henning Koch, Kulturwissenschaftler und Hochschulforscher, führte als Wissenschaftlicher Mitarbeiter mehrere Projekte zum Forschenden Lernen an der Universität Bremen durch. 
Peter Tremp, Professor für Bildungswissenschaften und Leiter des Zentrums für Hochschuldidaktik an der Pädagogischen Hochschule Luzern.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.