Hoffmeister / Hübener | Medizin trifft Geschichte | Buch | 978-3-937233-83-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 248 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 727 g

Hoffmeister / Hübener

Medizin trifft Geschichte

Werner-Forßmann-Symposium 2010
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-937233-83-3
Verlag: be.bra wissenschaft

Werner-Forßmann-Symposium 2010

Buch, Deutsch, 248 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 727 g

ISBN: 978-3-937233-83-3
Verlag: be.bra wissenschaft


»Medizin trifft Geschichte« versammelt die Ergebnisse eines außergewöhnlichen Symposiums in Eberswalde. Anlass waren die Jubiläen der beiden Eberswalder Krankenhäuser: Das Werner Forßmann Krankenhaus – benannt nach seinem berühmtesten Arzt – wurde 115 Jahre alt, seit 145 Jahren besteht das Martin Gropius Krankenhaus, das den Namen seines Baumeisters trägt. Die Autoren des ersten Teils zeigen – unter dem Motto »Bauen für die Gesundheit« – die Entwicklung des Krankenhausbaus vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Die beiden Krankenhäuser der Stadt tragen mit Martin Gropius und Theodor Goecke die Handschriften bedeutender Architekten. Zugleich stehen sie für eine umfassende moderne medizinische Entwicklung und Versorgung. Im Auguste-Victoria-Heim etwa entdeckte der Nobelpreisträger Werner Forßmann die Herzkathetertechnik. Die Krankenhäuser sind Spiegel eines atemberaubenden Fortschritts, der für die Gesundheitsversorgung stets neue Möglichkeiten eröffnet, aber auch ethische Fragen aufwirft. Diesem sensiblen Themenfeld wendet sich der zweite Schwerpunkt »Ethische Fragen im Klinikalltag« zu.

Hoffmeister / Hübener Medizin trifft Geschichte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kristina Hübener, Dr. phil., geb. 1956, Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Neuere Geschichte der Universität Potsdam, zahlreiche Veröffentlichungen zur brandenburgisch-preußischen Geschichte. Detlev Hoffmeister, Dr., geb. 1959, studierte nach seiner Tätigkeit als pflegerische Hilfskraft und Sektionsgehilfe 1983–89 in Berlin Medizin. Nach seiner Arbeit als Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin ist er jetzt Ärztlicher Direktor der GLG GmbH in Eberswalde. 2010 erlangte er einen Abschluss in Krankenhausmanagement (MBA).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.