Hoffmann / Wels | Die gefallene und wieder erhöhte Eviana | Buch | 978-3-89693-226-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 254 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 145 mm x 206 mm

Reihe: Bibliothek seltener Texte

Hoffmann / Wels

Die gefallene und wieder erhöhte Eviana

Ein Schauspiel aus dem Jahr 1696

Buch, Deutsch, Band 9, 254 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 145 mm x 206 mm

Reihe: Bibliothek seltener Texte

ISBN: 978-3-89693-226-6
Verlag: Weidler Buchverlag Berlin


Diese Edition macht einen der zahlreichen unbekannten Autoren des protestantischen Schultheaters wieder zugänglich. Das Schultheater war seit der Reformation ein wesentlicher Bestandteil der Erziehung an den protestantischen Gelehrtenschulen geworden, nachdem Luther gefordert hatte, das Theaterspielen zur sprachlichen und moralischen Unterweisung der Schüler einzusetzen und damit eine einflußreiche und bis ins 18. Jahrhundert reichende Tradition begründete.
Gottfried Hoffmann (1658-1712) war von 1688 bis 1708 Konrektor und Rektor am Gymnasium in Lauban und danach bis zu seinem Tod Rektor am Gymnasium in Zittau, wo er Christian Weise im Amt nachgefolgt war. Neben praktischen Schulschriften verfaßte er ca. fünfzehn Theaterstücke, die er zusammen mit den Schülern einstudierte und aufführte. Eines dieser Stücke ist die Eviana, eine heilsgeschichtliche Parabel. Auf einem für kindliche Akteure verständlichen Niveau werden die Stationen der Heilsgeschichte vom Sündenfall bis zur ewigen Seeligkeit durch eine märchenhafte Handlung abgebildet.
Besondere Bedeutsamkeit bekommt die Eviana durch die ausführliche dramentheoretische Vorrede, die Hoffmann ihr beigegeben hat. Der Autor legt hier eine Verteidigung des Schultheaters vor, das von Seiten des aufkommenden Pietismus in seiner Existenz bedroht war. In ihrer radikalen Heilsauffassung lehnten die Pietisten jede Art weltlichen Vergnügens – sogar das Theater geistlichen Inhalts – als eitel und sündhaft ab. Diese Auseinandersetzung zwang den orthodoxen Lutheraner Hoffmann zur Darlegung einer Dramentheorie, wie sie zum Ende des 17. Jahrhunderts im mitteldeutschen Raum an Schulen vermutlich Konsens war, aber selten in dieser Deutlichkeit formuliert wurde.
Die vorliegende Ausgabe ist die erste moderne Edition eines Textes von Gottfried Hoffmann. Sie wird durch einen Kommentar und ein Nachwort erschlossen. Beigegeben sind der Edition der Text des Aufführungsprogrammes vom 6./7. März 1696, die Textgrundlage des Nachspiels und das Vorwort des Herausgebers der zweiten Ausgabe (Erfurt 1750).
Hoffmann / Wels Die gefallene und wieder erhöhte Eviana jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.