Buch, Deutsch, Band 5, 197 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 230 mm
Reihe: Oskar-Walzel-Schriften
Suizidalität in Erzähltexten Martin Walsers
Buch, Deutsch, Band 5, 197 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 230 mm
Reihe: Oskar-Walzel-Schriften
ISBN: 978-3-95908-471-0
Verlag: Thelem/ w.e.b.
Ausgehend von dieser jüngsten Themenwahl Walsers wird der Blick auf sein Oeuvre und seine Auseinandersetzung mit der Selbsttötung zwingend. Es offenbaren sich Entwicklungslinien und Kontinuitäten innerhalb seiner Erzähltexte: Über verschiedene Stationen hat Walser in seinem Schaffen das Potential literarischer Darstellung der ethischen Problemkonstellation ›Selbstmord‹ sukzessive ausgelotet. Er führt ein in einen Konflikt von Individuum und Gesellschaft, Präfiguration und ausbleibender Erfüllung, dem nicht mit Gegenwehr, sondern nur mit Resignation zu begegnen ist. Für eine technophile Gesellschaft, die von der Kontrolle noch des Sterbens träumt, liefert Martin Walser so mit den Gestalten seiner Texte Fallbeispiele und Argumente zur vielverzweigten Suizid-Debatte – einer Debatte, in der er sich zuletzt wiederholt auch direkt und persönlich betroffen zu Wort meldete.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Einzelne Autoren: Monographien & Biographien
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Tod, Sterbehilfe: Soziale und Ethische Themen