Hoffmann-Riem | Offene Rechtswissenschaft | Buch | 978-3-16-150352-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 1442 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 238 mm, Gewicht: 2027 g

Hoffmann-Riem

Offene Rechtswissenschaft

Ausgewählte Schriften von Wolfgang Hoffmann-Riem und begleitende Analysen
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-16-150352-8
Verlag: Mohr Siebeck

Ausgewählte Schriften von Wolfgang Hoffmann-Riem und begleitende Analysen

Buch, Deutsch, 1442 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 238 mm, Gewicht: 2027 g

ISBN: 978-3-16-150352-8
Verlag: Mohr Siebeck


Wolfgang Hoffmann-Riem hat als Wissenschaftler, Justizsenator Hamburgs und Richter des Bundesverfassungsgerichts die jüngere Entwicklung des deutschen Verfassungs- und Verwaltungsrechts maßgeblich beeinflusst. Seine wissenschaftliche Tätigkeit ist geprägt durch die Infragestellung überkommener Auffassungen, die Entwicklung neuer Perspektiven, das Aufwerfen neuer Fragen, kurz gesagt: durch eine Öffnung der Rechtswissenschaft sowohl durch systematische Einbeziehung der juristisch relevanten Realität als auch von Erkenntnissen anderer wissenschaftlicher Disziplinen.

Das Buch bündelt – aus Anlaß seines 70. Geburtstages von seinen akademischen Schülern ausgewählte – Schriften von Wolfgang Hoffmann-Riem mit Beiträgen ihm schon lange verbundener Autoren. Inhaltlich werden die zentralen Themenfelder seines wissenschaftlichen Wirkens aufgegriffen: Verfassungs- und Verwaltungsrecht, darunter insbesondere Medien-, Datenschutz- und Polizeirecht sowie Europarecht; Methoden der Rechtswissenschaft, insbes. bei interdisziplinärer Zusammenarbeit; rechtwissenschaftliche Innovationsforschung; Justizreform.

Konstruktiv-kritische Reflexionen zu den Themenfeldern der einzelnen Kapitel finden sich in begleitenden Analysen von I. Appel, G. Britz, C. Bumke, J. Masing, K. F. Röhl, M. Ruffert, A. Scherzberg, E. Schmidt-Aßmann, H. Schulze-Fielitz, G. F. Schuppert und A. Voßkuhle. Die Autoren greifen dabei auch Aspekte aus den Schriften von Wolfgang Hoffmann-Riem auf und verbinden so jeweils eine Kontextualisierung mit der Fortführung der wissenschaftlichen Diskussion.

Hoffmann-Riem Offene Rechtswissenschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kap. 1: Grundlagen der Wissenschaft vom Öffentlichen Recht und seine interdisziplinäre Öffnung

Kap. 2: Innovation durch Recht und im Recht

Kap. 3: Verfassungsrecht als normative Ordnung

Kap. 4: Informationelle Selbstbestimmung als Schutz und Gestaltungsauftrag

Kap. 5: Medien und kommunikative Offenheit

Kap. 6: Reform des Allgemeinen Verwaltungsrechts

Kap. 7: Polizei- und Umweltrecht im staatlichen Aufgabenwandel

Kap. 8: Reform von Justiz und Justizverwaltung

Kap. 9: Europäisierung der nationalen Rechtsordnung und des Verwaltungshandelns


Hoffmann-Riem, Wolfgang
Geboren 1940; 1968 Promotion; 1974 Habilitation; 1974-2008 Professor für Öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaften der Universität Hamburg; 1995-97 Justizsenator in Hamburg; 1999-2008 Richter des Bundesverfassungsgerichts; 2008-18 deutsches Mitglied der Venedigkommission des Europarats; 2009/10 Wissenschaftskolleg Berlin; seit 2011 Affiliate Professor für Recht und Innovation der Bucerius Law School in Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.