Hoffmann / Putlitz / Schubert | IFRS: Latente Steuern | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 11, 210 Seiten

Reihe: IFRS Best Practice

Hoffmann / Putlitz / Schubert IFRS: Latente Steuern

Ansatz, Bewertung, Ausweis
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-503-13665-0
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ansatz, Bewertung, Ausweis

E-Book, Deutsch, Band 11, 210 Seiten

Reihe: IFRS Best Practice

ISBN: 978-3-503-13665-0
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Durch die unterschiedlichen Ziele in der Rechnungslegung nach IFRS und in der steuerlichen Gewinnermittlung können erhebliche Differenzen zwischen IFRS- und Steuerbilanz entstehen. Die Bilanzierung der als latente Steuern bezeichneten Differenzen nach IFRS nimmt daher einen hohen Stellenwert ein.

Thorsten Hoffmann, Julia zu Putlitz und Reinhard Schubert stellen deshalb die relevanten Vorschriften nach IFRS vor. Sie erläutern die konzeptionellen Grundlagen sowie Ansatz, Bewertung und Ausweis der latenten Steuern in kompakter Form.

Dieses Werk aus der Reihe IFRS Best Practice diskutiert zu allen Teilthemen bilanzpolitische Potenziale und liefert IFRS-Anwendern wertvolle Hinweise zu technischen Aspekten und zu Best-Practice-Analysen.

Hoffmann / Putlitz / Schubert IFRS: Latente Steuern jetzt bestellen!

Zielgruppe


IFRS-Anwender; Analysten; Bilanzbuchhalter; Geschäftsführer; Wirtschaftsprüfer



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.