Berichte der Informationstagung ME 87
Buch, Deutsch, 492 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1030 g
ISBN: 978-3-211-82023-0
Verlag: Springer Vienna
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Anwendungen der Mikroelektronik in der österreichischen Industrie – Darstellung des Anwendungsstandes und der Effekte in Produktion und Produkten.- 4. Themenkreis: Elektronik im Verkehr.- Entwicklung und Anwendung eines elektronischen Dieselmotormanagementsystems.- Die Verwendung der ODER-Verknüpfung im Fehlerbaum zur Berechnung der Sicherheit.- Betrachtungen zur Sicherheit und Zuverlässigkeit von Individualwarnanlagen.- 1. Themenkreis: Technologie und ZuverlÄssigkeit von Bauteilen und Systemen.- Einsatz bipolarer Transistoren in CMOS Operationsverstärkern.- Hochgenaue CMOS A/D-Umsetzer mit 8 und 10 Bit Auflösung.- Eine CMOS-Gate Array-Entwicklung für die Sprachverschleierung im Mobiltelefon.- CMOS-Standardzellen IS-Design erweitert um vollkundenspezifische Module.- Ein 4-Megabit dynamischer Speicher in Sub-?m-CMOS Technologie.- Darstellung von Testergebnissen an VLSI-Schaltungen.- ASIC-Design for Testability.- Anforderungen an zeitgemäße VLSI-IC-Testsysteme.- Automatisierung des LEC-Kristallziehprozesses für GaAs mittels intelligenter digitaler Prozeßiegelung.- Steckverbinder für SMT - Exoten in der Oberflächen montage ?.- Zweidimensionale transiente Simulation des Einschaltverhaltens eines planaren MOS-Transistors.- Maßnahmen zur Sicherung der Zuverlässigkeit im Prozeßdatensystem mPDS 4000.- Ein Spannungsregler mit unterlagerter, getakteter Stromregelung.- Die Erweiterung von MINIMOS auf ein 3D Simulationsprogramm.- Zuverlässigkeit von keramischen Bauteilen, insbesondere für Oberflächenmontage.- Zuverlässigkeit von Elektrolytkondensatoren.- Standards zur Software-Qualitätssicherung und Sicherheit.- 4. Themenkreis: Elektronik im Verkehr.- Berührungslose Messung von Wasserschichtdicke und Salzgehalt auf Straßen.- Elektronisches Stellwerk fürdie Österreichischen Bundesbahnen.- Meteorologische Datenerfassung am Flughafen Wien Schwechat.- Das elektronische Stellwerk der Alcatel Austria.- IVIS (Integriertes Verkehrsinformationssystem).- Rechnerunterstützte Systeme für den Verschubbetrieb in modernen Bahnanlagen.- Adaptive Linearisierung einer Modulationskennlinie.- 2. Themenkreis: Sensoren in Industrie und Umweltschutz.- Bilderkennung für eine Verpackungsmaschine von Mozartkugeln.- Kugelfeldsonde für die Messung elektrischer Felder unter Freileitungen.- Farb- und winkelselektive Detektoren.- Austauschbarer Temperatursensor (NTC) auf Metalloxidbasis.- Gerät zur Messung der Sauerstoffkonzentration.- Ein integrierender 20 bit A/D-Wandler.- Schlupfsensor für Asynchronmaschinen.- Mehrfach-Signal-Prozessor-System.- Digital-Multiplexed-Interface zwischen einem Compu ter und einem PBX im Rahmen des ISDN Konzeptes.- Bildsignalverarbeitung für 64 kbit/s-ISDN.- 3. Themenkreis: Nachrichtentechnik und Datenkommunikation.- Vektorbefehlsgestützte Programmierung von Signalprozessoren.- Software für ein programmierbares Interface zu einem Datennetz mit Ringstruktur (Top-Net).- Implementierung eines ADPCM-Coders auf TMS 32010.- Adaptive A/D-Wandlung in einem Spread-Spectrum Übertragungssystem mit digitalen Korrelatoren.- MPLS, eine Anwendung des Datex-P Dienstes.- TOP-NET - ein echtzeitfähiges Datennetz.- Prozeßdatenübertragung in verteilten Leitsystemen der Energietechnik.- Verwendung von Hidden Markov Models zur sprecherunabhängigen Einzelworterkennung.- Ein mikroakustischer Multimoden-Oszillator.- Netzsynchrones digitales Kammfilter.- Videotechnische Messung der Blutströmungsgeschwin digkeit in pialen Gefäßen des Säugetiergehirns.- 5. Themenkreis: Medizintechnik und Biologie.- Automatische Steuerung deskünstlichen Herzersatzes mit einem Single-Chip-Mikroprozessor.- Entwicklung und Anwendung eines Gate-Array ICs für Implantate für die Elektrostimulation.- Kundenspezifische CMOS-LSI Schaltkreise in leistungsfähigen Herzschrittmachern.- Intelligente Sensoren.- Einfluß neuer Technologien auf die Medizin - Ambulantes Monitoring.- 6. Themenkreis: Weltraum- und Satellitentechnik.- Entwicklung eines weltraumtauglichen Breitbandmodulators für CO2-Laserstrahlung.- Entwicklung eines weltraumtauglichen Breitbandmodulators für CO2-Laserstrahlung.- Hochgenauer Zeitvergleich über Nachrichtensatelliten.- Ein Modemsimulator für die Satellitenkommunikation.- Lasergeschwindigkeitsradar mit hoher Auflösung.- 1. Themenkreis: Technologie und ZuverlÄssigkeit von Bauteilen und Systemen.- Modular Design Environment - Ein neues Konzept auf dem Weg zeitgemäßer Systemintegration.- Charakterisierung von CMOS Operationsverstärkern.- ASIC - Der Weg zur Ein-Chip-Systemintegration.- Das IC-Testzentrum der Bundesversuchs- und Forschungsanstalt Arsenal.- Integration von Spice in eine CAD/CAE-Umgebung.- 2. Themenkreis: Sensoren in Industrie und Umweltschutz.- Tragbares Strahlenschutzmeßgerät SSM1.- AVG 8 5.- Automatische Wetterdatenerfassung im Sonnblick Observatorium.- Sensoren für die Klimatechnik.- Vorteile der Programmiersprache FORTH für die Steuerung einer Betonmischanlage.- 3. Themenkreis: Nachrichtentechnik und Datenkommunikation.- Feature-Box für digitale Television.- Intelligente Automatisation unter Nutzung der neuesten Microcomputersysteme, Kommunikationskonzepte.- Intelligenter Datenspeicher mit V24 Schnittstelle.- Ein hierarchisches Steuerungssystem in der Förder technik.- TOP-NET - ein echtzeitfähiges Datennetz.- Feldberechnung in einem elektrooptischen Modulator mitder Methode der finiten Elemente.- Kreative Künstliche Intelligenz-Systeme und ihre sozialen und gesellschaftlichen Einflüsse.- Ein-Chip-Modem nach dem CCITT V.22 Standard.- Ein mikroakustischer Multimoden-Oszillator.- BDE-240 Terminal für Systeme zur Erfassung von Betriebsdaten.- 4. Themenkreis: Elektronik Im Verkehr.- Berührungslose Messung von Wasserschichtdicke und Salzgehalt auf Straßen.- 5. Themenkreis: Medizintechnik und Biologie.- Implantierbarer Atemschrittmacher – Funktionelle Nelektrische Stimulation des Zwerchfelles.- Testgerät für Iridiumstrahler.- Ambulante Herzüberwachung.