Hoffmann | Mythor 53: Der Held und die Feuergöttin | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 53, 64 Seiten

Reihe: Mythor

Hoffmann Mythor 53: Der Held und die Feuergöttin

E-Book, Deutsch, Band 53, 64 Seiten

Reihe: Mythor

ISBN: 978-3-8453-9805-1
Verlag: Perry Rhodan digital
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Logghard, siebter Fixpunkt des Lichtboten und Ewige Stadt, hat auch am 250. Jahrestag der Belagerung allem standgehalten, was die Kräfte der Finsternis in einem wahren Massenangriff gegen die Bastion der Lichtwelt ins Feld führten. Somit haben die Streiter des Lichtes auf Gorgan, der nördlichen Hälfte der Welt, trotz des Debakels von Dhuannin und anderer Niederlagen gegen die vordringenden Heere der Caer eine gute Chance, sich auch weiterhin zu behaupten. Mythor, der Sohn des Kometen, hat in der relativ kurzen Zeit, da er für die Sache der Lichtwelt kämpfte, bereits Großes vollbracht. Nun aber hat der junge Held nach seinem Vorstoß in die Schattenzone die nördliche Hälfte der Welt durch das Tor zum Anderswo verlassen. Zahda, die Zaubermutter, nimmt sich des Bewusstlosen an, der durch das unheimliche Tor in den Ozean der Dämmerzone gespült wurde, die bereits zu Vanga, der Südhälfte der Welt, gehört. Durch ein Gespräch von Geist zu Geist erfährt Zahda Mythors Geschichte - und die Zaubermutter beschließt, zu helfen. Als Mythor aus magischem Schlaf erwacht, befindet er sich auf einer Insel, deren Bewohnerinnen ihn für einen Wiedergeborenen halten, der eine wichtige Mission zu erfüllen hat. Diese Mission verlangt die Begegnung: DER HELD UND DIE FEUERGÖTTIN ...
Hoffmann Mythor 53: Der Held und die Feuergöttin jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1.
  Sie waren überall. Mit schier unvorstellbarer Wildheit griffen sie an, kletterten über Felsen, stürzten vom Himmel. Mythor war für Augenblicke wie gelähmt. Er hatte sich kaum vom waghalsigen und fast gescheiterten Drachenflug hierher auf den Gipfel des Vulkans erholt, und nun das ... Der Sohn des Kometen wirbelte herum, ergriff Oniaks Arm mit der Linken und drückte den Grünhäutigen neben sich mit dem Rücken gegen den Fels, während er mit der Rechten das Gläserne Schwert aus der Scheide riss. Alton leuchtete in der Dunkelheit, heller als die blutrot glühende Wolke über dem Krater, heller als die Schlangen aus glutflüssigem Magma, die sich die Flanken des Feuerbergs hinunterwälzten und zischend in den Wassern des Ringsees erstarrten. Der klagende Laut der Klinge ließ die Angreifer zurückschrecken, doch nur für die Dauer eines Herzschlags – gerade lange genug, um Mythor die Kreaturen in allen Einzelheiten erkennen zu lassen. Von der Statur her glichen sie großen Affen, doch hatten sie keinen Pelz, sondern eine im Schein der Wolke purpurn glänzende, lederartige Haut. Die Körper waren gedrungen, die Gliedmaßen lang, dünn und sehnig. An den Enden der Arme saßen fünffingrige Krallenhände, die einen Menschen in Gedankenschnelle zerfleischen konnten. Zwischen diesen langen Armen und dem Rückgrat spannten sich lederne Flughäute, die jetzt zusammengefaltet schlaff am Rücken herabhingen. Die Köpfe der Tukken, wie Oniak sie nannte, waren rund und haarlos. Spitze Ohren ragten über sie hinauf. Riesige runde, rote Augen funkelten Mythor an. Darunter saß eine winzige Nase und der Rachen mit schrecklichen Reißzähnen. Mythor stemmte die Füße gegen den heißen Fels der Mulde, in der Platz genug für den Drachen zur Landung gewesen war. Nun stürzten die Tukken heran, unbeeindruckt von der Klinge, mit der Mythor wie mit einem glühenden Stab das Dunkel zerschnitt. Altons Wehklagen vermochte sie nicht zu schrecken, nicht zu vertreiben wie die Kreaturen des Dschungels. Oniak wimmerte leise vor sich hin. Er hatte den Dreizack in den Händen, den Mythor auf dem Drachenfelsen von den Tau-Frauen gereicht bekommen hatte, doch sah es kaum so aus, als wüsste der Grünhäutige ihn zu gebrauchen. Ausgerechnet er, der im Dschungel und auch über dem Wassergraben kein einzigesmal über sein Los geklagt hatte, schien nun vor Angst zu vergehen. Mythor schob sich vor ihn und stieß mit der Klinge nach den Tukken, wobei er noch etwas sah. Zwei von ihnen hatten etwas im Nacken sitzen, einen buckelartigen Höcker, der sich leicht bewegte. Mythor hatte so etwas noch nie gesehen, doch instinktiv spürte er die Gefahr, die von diesen Gebilden ausging. So widmete er seine ganze Aufmerksamkeit den beiden Geschöpfen, die sie trugen. Wild und scheinbar planlos spritzten die Purpurnen heran, wie ein Rudel ausgehungerter Wölfe. Mythor schwang sein Schwert und trennte dem Tukken den Kopf vom Rumpf, der schon seine Krallen nach seiner Kehle ausgestreckt hatte. Doch seine stille Hoffnung, dass die anderen nun in einem Blutrausch über ihren toten Artgenossen herfallen würden, erfüllte sich nicht. In einen Blutrausch gerieten sie, doch wollten sie ihn – ihn und Oniak. Beide Hände um den Knauf gelegt, ließ Mythor Alton kreisen. Seine leuchtende Bahn brachte zwei weiteren Tukken den schnellen Tod. Doch immer mehr rückten nach. Sie schienen geradewegs aus den Felsnadeln zu beiden Seiten der Mulde herauszuwachsen. Mythor sah, dass er sich so nicht lange halten konnte. Nach einem weiteren Streich packte er Oniak und schob ihn zwischen den Drachen und die heiße Felswand. »Bleib da!«, rief er. »Rühr dich nicht!« Tukken fielen vom Himmel und landeten auf dem Drachengestell. Mythor wich zurück, so weit er konnte. Dann stand er wieder mit den Schultern gegen den Fels, schwitzend und verzweifelt um sich schlagend. »Fort!«, schrie er. »Fort mit euch!« Mythor konnte sich nicht weiter um Oniak kümmern. Die Horde drang auf ihn ein, ungestüm und haltlos in ihrer Mordgier. Alton sang und klagte. Mythor hatte gelernt, das Töten zu verabscheuen, und es war wie bitterer Hohn, dass sein Leben als »Wiedergeborener« in einer Welt begonnen hatte, in der ein ewiger, unerbittlicher Kampf ums Dasein herrschte. Etwa ein Dutzend Tukken drängte sich nun in der Mulde. So groß war ihre Gier, dass sie sich gegenseitig behinderten. Mythor sah nur noch glühende rote Augen vor sich und aufgerissene Rachen. Alton stieß zwischen die Reihen der Reißzähne, zuckte zurück, stieß wieder vor. Etwas berührte Mythors Fuß. Er schrie und trat, ohne zu sehen, wonach. Schrilles Kreischen und grauenvolle, seltsam abgehackte Laute schmerzten in seinen Ohren. Er musste sich dazu zwingen, seine Skrupel über Bord zu werfen. Dies waren keine Geschöpfe, die kämpften, um zu leben. Es waren keine entarteten Kreaturen des Dschungels. Es waren Ausgeburten der tiefsten Finsternis. Hatte Ramoa sie geschickt? Mythor trat und schlug nach allem, was sich ihm entgegenstreckte. Zwei Tukken, die sich von der Seite an ihn heranzuschieben versuchten, starben durch einen einzigen Streich und fielen den anderen vor die Füße. Ihre Augen erloschen. Tukken sprangen auf sie und schienen Mythor allein durch ihr Kreischen lähmen zu wollen. Ihre Krallenhände stießen vor. Sie schienen gelernt zu haben und wichen immer geschickter den Schwerthieben und -stößen aus. Mythor fühlte seine Kräfte erlahmen. Zu sehr steckten ihm noch die Strapazen des gefahrvollen Weges durch den Dschungel in den Knochen. Er konnte sich nicht einmal den Schweiß aus der Stirn wischen, ohne sich sogleich eine Blöße zu geben. Aus den Augenwinkeln heraus sah er Oniak auf den Drachen klettern. Der Schmächtige stieß mit dem Dreizack nach den Kreaturen, die sich jetzt ihm zuwandten. Für ein, zwei Herzschläge nur ließen sie von Mythor ab, der nun etwas erkannte, das ihm bisher entgangen war. Es sah so aus, als peitschten die beiden Tukken mit den höckerartigen Gewächsen im Nacken die anderen auf. In der Mitte der Mulde Seite an Seite stehend, zischten und kreischten sie am lautesten und dirigierten ihre Artgenossen gegen die Menschen. Lange konnte Mythor sich nicht mehr der Übermacht erwehren. Hier, in diesem fremden Land, hoch über der Insel in luftigen Höhen würde sein Weg zu Ende sein, ehe er überhaupt begonnen hatte, wenn nicht ... Er setzte alles auf eine Karte und warf sich mit einem Aufschrei in die Reihen der Purpurnen. Alton sang sein schauriges Lied und brachte den Tod über jene, die nicht schnell genug zurücksprangen. Mythor sah Krallenhände auf sich zukommen, schlug nach ihnen und legte alle Kraft seiner Beine in den Satz, der ihn neben Oniak auf das Drachengestell brachte. »Die beiden dort!«, rief er dem Schmächtigen zu. »Die dort vorne mit den Höckern! Du nimmst den Rechten!« Ihm war schleierhaft, wieso Oniak überhaupt noch lebte. Doch der Grünhäutige verstand. Mythor schlug nach den Krallen, die sich in die Fischhäute der Bespannung bohren wollten, um sich daran auf den Drachen zu ziehen. Er wartete, bis sich die Tukken zum nächsten massierten Angriff sammelten, und schrie: »Jetzt, Oniak!« Er sprang mitten hinein in die Traube aus rasenden Leibern. Direkt vor einem der Buckelträger kam er federnd auf die Füße und zögerte keinen Augenblick. Alton stieß vor und bohrte sich bis zum Heft in die Brust des Geschöpfs. Nie würde Mythor den Schrei aus einem Dutzend nichtmenschlicher Kehlen vergessen, der ihm in diesem Moment die Trommelfelle zu zerreißen drohten. Doch der Buckelträger schwankte, taumelte rückwärts und über den Abgrund. Noch im Fallen erloschen die beiden schrecklichen Augen. Schwarzes Blut troff von der Gläsernen Klinge, die Mythor gerade noch rechtzeitig zurückgezogen hatte. Er fuhr herum. Die Tukken standen plötzlich wie erstarrt. Nur der zweite Höckerträger war in Bewegung. Oniak lag unter ihm am Boden, den Dreizack in den Händen. Doch er konnte die Waffe nicht mehr führen. Der Tukke, halb auf Oniak liegend, halb auf ihm sitzend, hatte beide Krallenhände auf den Schaft gelegt und drückte ihn gegen die Kehle des Grünhäutigen. Mythor holte tief Luft, überzeugte sich davon, dass die anderen Kreaturen im Moment keine Gefahr darstellten, und sprang hinzu. Mit einem Hieb mit der flachen Klinge auf die schrecklichen Klauen, die sich Oniaks Hals schon näherten, lenkte er die Aufmerksamkeit des Purpurnen auf sich. Der runde Kopf fuhr herum. Die glühenden Augen erfassten den neuen Gegner. Mythor machte einen Schritt zurück, umfasste Alton wieder mit beiden Händen und wartete auf den Angriff. Er erfolgte nicht. In dem Augenblick, in dem der Höckerträger sich von Oniak löste, stieß dieser ihn mit angewinkelten Beinen zwei, drei Fuß hoch in die Luft. Mythor glaubte, nicht richtig zu sehen. Woher nahm der schmächtige, kleine Mann diese Kraft? Der völlig überraschte Tukke versuchte, sich in der Luft zu drehen und die Flughäute zu entfalten. Doch wie ein Klotz fiel er zurück auf Oniak – und in den blitzschnell in die Höhe gebrachten Dreizack. Seine Augen erloschen. Mythor stand fassungslos in der Mitte der Mulde und sah, wie Oniak unter dem erkaltenden Körper hervorkroch. So groß war sein Erstaunen, dass ihn seine kurze Unaufmerksamkeit fast das Leben gekostet hätte, als er gerade zu glauben begann, das Schlimmste überstanden zu haben. Er hörte das Schlagen der ledernen Flughäute, gewahrte aus den Augenwinkeln heraus die Bewegung und ließ sich geistesgegenwärtig zu Boden fallen. Im nächsten Moment fuhren die Tukken über ihn hinweg. Ein fürchterliches Gekreisch hob an. Klauenfüße und schlagende Schwingen streiften seinen Rücken...


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.