Hoffmann / Knigge | Drüber und drunter. Codices rescripti | Buch | 978-3-935598-16-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 32 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 100 g

Hoffmann / Knigge

Drüber und drunter. Codices rescripti

Wortbildarbeiten von Klaus Steinke zum KZ Buchenwald und anderen Lagern

Buch, Deutsch, 32 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 100 g

ISBN: 978-3-935598-16-3
Verlag: Stiftung Gedenkstätten Buchenwald u. Mittelbau-Dora


Klaus Steinkes "Überschreibungen" thematisieren das Spannungsfeld eines Kanons der deutschen Literatur, wie er in den fünfziger Jahren, aber auch weitgehend in der Zeit der deutschen Verbrechen zwischen 1933 und 1945 galt. Dabei hat der Künstler nicht bewusst Bücher aus dieser Epoche gewählt; er greift vielmehr auf seine eigenen Leseerlebnisse zurück, die für den Zehnjährigen im Dezember 1946 mit dem "Abenteuerlichen Simplicissimus" begannen. Karl May, Adalbert von Chamisso, Heinrich von Kleist, Wilhelm Raabe, Theodor Storm, Novalis und Joseph von Eichendorf gehören ebenfalls in diesen Zusammenhang. Je ein Werk dieser Schriftsteller hat Klaus Steinke über die Seiten des von Danuta Czech herausgegebenen "Kalendarium der Ereignisse im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau 1939-1945" geschrieben; so ist nur beides gleichzeitig zu lesen, eines ist ohne das andere nicht mehr zu denken.
Hoffmann / Knigge Drüber und drunter. Codices rescripti jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.