Buch, Deutsch, 195 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g
Reihe: Research
Abweichendes Verhalten als kriminologisch relevantes Phänomen
Buch, Deutsch, 195 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-25948-8
Verlag: Springer
Die Autorin befasst sich aus einer interdisziplinären Perspektive mit dem Phänomen der seit der Kölner Silvesternacht 2015/2016 vielerorts neu entstandenen Bürgerwehren. Sie vermittelt nicht nur neues kriminologisches (Grundlagen-)Wissen über deutsche Bürgerwehren, sondern verortet dieses auch im Gesamtkomplex aktueller Entwicklungen. Wissenschaftlich betrachtet geht es dabei um die Frage nach der Bedeutung abweichenden Verhaltens für die Kriminologie im Allgemeinen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Bürgerwehren als interdisziplinärer Forschungsgegenstand.- Das Handlungsspektrum von Bürgerwehren.- Bürgerwehren im Netz – eine statistische Erhebung.- Staatliches Gewaltmonopol.- Sicherheit und öffentlicher Raum.- Bürgerwehren als kriminologisch relevantes Problem des öffentlichen Raums.