• Neu
Hoffmann | Formen der Ambivalenz | Buch | 978-3-8260-9249-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 406 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 234 mm, Gewicht: 610 g

Hoffmann

Formen der Ambivalenz

Familienähnlichkeiten bei Grillparzer, Stifter und Kafka

Buch, Deutsch, 406 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 234 mm, Gewicht: 610 g

ISBN: 978-3-8260-9249-7
Verlag: Königshausen & Neumann


Zu den Lieblingsautoren Franz Kafkas zählten neben dem „eigentlichen Blutsverwandten“ Franz Grillparzer auch der deutsch-böhmische Autor Adalbert Stifter. Dieses Buch stellt zum ersten Mal diese drei Autoren in einer eingehenden Lektüre ausgewählter Prosatexte zusammen, um zu zeigen, wie sich diese Affinität auch an paradigmatischen Zügen ihres Denkens und Schreibens ablesen lässt. Zu den Gemeinsamkeiten, die als „Familienähnlichkeiten“ im Sinne Wittgensteins verstanden werden, gehört das Vorherrschen von Ambiguität und Ambivalenz in der Darstellung der Realität, des menschlichen Subjekts, der Funktionen von Sprache sowie der sozialen und politischen Ordnung. Durch die unterschiedlichen Ausformungen dieser Ambivalenz werden ähnliche Strategien der Negation und Reduktion sichtbar, die einerseits von der bis in die Antike zurückreichende karnevalistische Ader dieser Literatur zeugen, andererseits eine Verwandtschaft mit phänomenologischen Betrachtungsweisen aufweisen. Gefördert wurde die in ihren Texten immer deutlicher spürbare ontologische Destabilisierung der dargestellten Realität von den Verhältnissen in der Habsburgermonarchie, in der das Verhältnis von Sprache und Wirklichkeit früh zum Thema wurde, in der Hybridität und Ambivalenz Grundbedingungen waren und in der sich die Dynamik der Modernisierungsprozesse mit den zentrifugalen Kräften einer Katastrophe verband.
Hoffmann Formen der Ambivalenz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Birthe Hoffmann ist Professorin für neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Kopenhagen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind österreichische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts (Grillparzer, Stifter, Musil, Bernhard, Handke), Realismus (Fontane), die literarische Verarbeitung von Kriegserfahrungen sowie Literatur und Phänomenologie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.