Buch, Deutsch, Band 20, 366 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 736 g
Reihe: Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht
Eine Darstellung und Würdigung der Entwürfe für eine neue Verbraucherkredit-Richtlinie unter besonderer Berücksichtigung des deutschen und englischen Rechts
Buch, Deutsch, Band 20, 366 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 736 g
Reihe: Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht
ISBN: 978-3-89949-397-9
Verlag: De Gruyter
Über 15 Jahre nach Erlass der geltenden Verbraucherkredit-Richtlinie hat die Europäische Kommission im Oktober 2002 einen Vorschlag für eine reformierte Richtlinie zum europäischen Verbraucherkreditrecht vorgelegt, der einschneidende Veränderungen vorsieht und in der Folge heftig diskutiert wurde. Zwei weitereteils deutlich geänderteVorschläge folgten. Die vorliegende Arbeit stellt die Entwürfe für eine neue Verbraucherkredit-Richtlinie dar und würdigt eingehend die verschiedenen Regelungen. Dies erfolgt vor dem Hintergrund der noch geltenden Verbraucherkredit-Richtlinie sowie der zur Umsetzung dienenden mitgliedstaatlichen Vorschriften. Primär wird dabei das deutsche und englische Recht herangezogen. In der Arbeit werden einerseits rechtliche und faktische Probleme aufgezeigt, andererseits wird diskutiert, ob bestimmte nationale Regelungen ins europäische Verbraucherkreditrecht Einzug halten sollten; eigene Vorschläge werden flankierend erörtert. Eingegangen wird ferner auf das Problem der Überschuldung und Fragen im Zusammenhang mit der finanziellen Allgemeinbildung.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Praktiker, Verbraucherverbände, Banken, Institute, Bibliotheken, Scholars, Practitioners, Consumer Associations, Banks, Academic Departments, Libraries
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Währungsrecht
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Schuldrecht Kredit- und Kreditsicherungsrecht, Verbraucherkreditrecht, Finanzierungshilfen
Weitere Infos & Material
§ 1Einleitung
Erster Teil:Die Entwicklung des Verbraucherkreditrechts bis 1986
§ 2Historische Entwicklung
Zweiter Teil:Die Verbraucherkredit-Richtlinie (87/102/EWG) und deren Umsetzung
§ 3Grundlagen des europäischen Verbraucherkreditrechts
§ 4Regelungsinhalt der Verbraucherkredit-Richtlinie (87/102/EWG)
§ 5Umsetzung der Verbraucherkredit-Richtlinie (87/102/EWG)
Dritter Teil:Die Vorschläge für eine neue Richtlinie im europäischen Verbraucherkreditrecht
§ 6Allgemeines zur Reform
§ 7Regelungsinhalt der Richtlinienvorschläge
§ 8Nicht einbezogene Schutzinstrumente
Vierter Teil:Besondere Probleme im Verbraucherkreditrecht und ergänzende Lösungsansätze
§ 9Überschuldung
§ 10Finanzielle Allgemeinbildung
§ 11Weitere eigene Vorschläge zur Reform der Verbraucherkredit-Richtlinie
Fünfter Teil:Auswirkungen des aktuellen Reformvorschlags auf nationales Recht
§ 12Anpassungsbedarf der mitgliedstaatlichen Rechtsordnungen
Sechster Teil:Zusammenfassung
§ 13Ergebnisse der Untersuchung