E-Book, Deutsch, 33 Seiten
ISBN: 978-3-638-87221-8
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Während der Arbeit an dieser Hausarbeit habe ich mir, durch meinen geweckten „Wissensdurst“ angetrieben, darüber hinaus durch das Internet Informationen verschafft, auf die ich ebenfalls im Rahmen dieser Arbeit eingehen werde.
Durch meine Tätigkeit (im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung) in einer Tagespflegeeinrichtung des Caritasverbandes Siegen-Wittgenstein sehe ich mich ohnehin oftmals mit Fragen des Alter(n)s konfrontiert. Das Studium der hier verarbeiteten Literatur unterstützte diese sensiblen Reflexionsphasen noch umso mehr. Ich möchte mich früh genug mit dem Thema "persönliches Altern" auseinandersetzen, um nicht in 3-4 Jahrzehnten meinen persönlichen „Pensionierungsbankrott“ durchleben zu müssen.
Die vorliegende Arbeit soll keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erheben ; mittlerweile existieren hunderte, vielleicht sogar tausende Bücher, die sich mit dem Thema des Seniorenstudiums auseinandersetzen – darüber hinaus bestehen oftmals fließende Übergänge zu anderen Bildungsinstitutionen und Formen der Altenbildung, die hier nicht aufgegriffen wurden. Dem interessierten Leser wird vielmehr ein umfassender Überblick als Einstieg in die Thematik angeboten.
Ich wünsche nun viel Spaß bei der Lektüre dieses Textes und hoffe, dass ich zumindest einige grundlegende Informationen vermitteln kann, die als Anregung zu einem selbständigen, gründlicheren Studium des Themengebietes aufgefasst werden können und sollen.