Hoffmann / Borg-Tiburcy / Kubandt | Alltagspraxen in der Kindertageseinrichtung | Buch | 978-3-7799-2941-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 266 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 426 g

Hoffmann / Borg-Tiburcy / Kubandt

Alltagspraxen in der Kindertageseinrichtung

Annäherungen an Logiken in einem expandierenden Feld

Buch, Deutsch, 266 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 426 g

ISBN: 978-3-7799-2941-3
Verlag: Juventa


Gegenstand des Bandes sind Annäherungen an Logiken des Handelns im Feld der Elementarpädagogik. Diese gilt es angesichts immer neuer Anforderungen zunächst einmal sichtbar und verstehbar zu machen. Die hier vorgestellten neuen Forschungsergebnisse basieren daher auf der Erkundung von Alltagspraxen in den Kitas im Kontext ihrer fachpolitischen Entwicklung.

Gegenstand des Bandes sind Annäherungen an Logiken des Handelns im Feld der Elementarpädagogik. Diese gilt es angesichts immer neuer Anforderungen zunächst einmal sichtbar und verstehbar zu machen. Die hier vorgestellten neuen Forschungsergebnisse basieren daher auf der empirischen Erkundung von Alltagspraxen entlang der Themenbereiche ästhetische Bildung, Gender und Heterogenität im Kontext frühpädagogischer Einrichtungen, sowie Medieneinsatz, Sprache und Tätigkeiten von pädagogischen Fachkräften in den Kitas. Gerahmt werden diese Befunde durch eine Einordnung in die gegenwärtige fachpolitische Entwicklung des Feldes und seiner Beschreibung.
Hoffmann / Borg-Tiburcy / Kubandt Alltagspraxen in der Kindertageseinrichtung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kubandt, Melanie
Dipl.-Päd. Melanie Kubandt, M.A., Jg. 1980, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Osnabrück, Fachgebiet Frühkindliche Bildung/ Elementarpädagogik und am Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe), Forschungsbereich Elementarpädagogik.

Hoffmann, Hilmar
Prof. Dr. Hilmar Hoffmann, Jg. 1961, Professur für Frühkindliche Bildung und Elementarpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Osnabrück und Leiter des Forschungsbereichs Elementarpädagogik des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe).

Meyer, Sarah
Sarah Meyer, M.A., Jg. 1984, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe), Forschungsbereich Elementarpädagogik. Schwerpunkte: Qualitative Forschungsmethoden, Heterogenität/Diversity, Pädagogik der frühen Kindheit.

Borg-Tiburcy, Kathrin
Kathrin Borg-Tiburcy, M.A., Jg. 1982, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Osnabrück, Fachgebiet Frühkindliche Bildung/ Elementarpädagogik und am Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe), Forschungsbereich Elementarpädagogik.

Nolte, David
David Nolte, Jg. 1982, Master of Arts, bis Ende 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft Fachgebiet Elementarpädagogik/Frühkindliche Bildung an der Universität Osnabrück.

Prof. Dr. Hilmar Hoffmann, Jg. 1961, Professur für Frühkindliche Bildung und Elementarpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Osnabrück und Leiter des Forschungsbereichs Elementarpädagogik des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe).
Kathrin Borg-Tiburcy, M.A., Jg. 1982, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Osnabrück, Fachgebiet Frühkindliche Bildung/ Elementarpädagogik und am Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe), Forschungsbereich Elementarpädagogik.
Dipl.-Päd. Melanie Kubandt, M.A., Jg. 1980, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Osnabrück, Fachgebiet Frühkindliche Bildung/ Elementarpädagogik und am Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe), Forschungsbereich Elementarpädagogik.
Sarah Meyer, M.A., Jg. 1984, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe), Forschungsbereich Elementarpädagogik. Schwerpunkte: Qualitative Forschungsmethoden, Heterogenität/Diversity, Pädagogik der frühen Kindheit.
David Nolte, Jg. 1982, Master of Arts, bis Ende 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft Fachgebiet Elementarpädagogik/Frühkindliche Bildung an der Universität Osnabrück.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.