Buch, Deutsch, 227 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g
Strategische Kommunikation zwischen Ein- und Mehrdeutigkeiten
Buch, Deutsch, 227 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g
ISBN: 978-3-658-37676-5
Verlag: Springer
Diese strategische Ambiguität bzw. Mehrdeutigkeit steht im Mittelpunkt dieses Buches: Wie und warum wird strategische Mehrdeutigkeit in Werbung, PR bzw. der Unternehmenskommunikation eingesetzt? Auf diese Flucht in die Ambiguität fokussiert der Titel des Buches. Da aber Kommunikation kaum gelingen kann, wenn sie immer nur vage, widersprüchlich und damit mehrdeutig wäre, wird der strategischen Ambiguität in diesem Buch stets ihr Pendant gegenübergestellt: die strategische Eindeutigkeit. Eindeutigkeit und Mehrdeutigkeit sind zwei Seiten einer Unterscheidung, mit der Organisationen operieren (können). Dieser konzeptionelle Rahmen wird in dem Buch zunächst eingehend erläutert. Die vielfältigen Praktiken ein- und mehrdeutiger strategischer Kommunikation werden anschließend systematisiert und detailliert beschrieben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Strategische Kommunikation zwischen Eindeutigkeits- und Mehrdeutigkeitsfokussierung.- Die gesellschaftliche Ambiguitätsexplosion.- Ambiguitätsspiegel Öffentlichkeit und der Ambiguitätstreiber Journalismus.- Die doppelte Flucht von Organisationen.- Dimensionen strategischer Eindeutigkeit und Mehrdeutigkeit.- Eine alternative Perspektive: mehrdeutige Praktiken als Spiel.- Folgen strategischer Ambiguität.- Oszillierende Gesellschaft.