Hofert | Erfolgreiche Existenzgründung für Trainer, Berater, Coachs | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 232 Seiten

Reihe: Whitebooks

Hofert Erfolgreiche Existenzgründung für Trainer, Berater, Coachs

Das Praxisbuch für Gründun,. Existenzaufbau und Expansion
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86200-487-4
Verlag: GABAL
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Das Praxisbuch für Gründun,. Existenzaufbau und Expansion

E-Book, Deutsch, 232 Seiten

Reihe: Whitebooks

ISBN: 978-3-86200-487-4
Verlag: GABAL
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Bin ich rentenversichert? Welchen Preis kann ich verlangen? Wie vermarkte ich mich? Und was ist bei Steuern, Buchhaltung und Versicherung zu beachten? Fragen, die mit dem eigentlichen Job nichts zu tun haben, aber dennoch nach Klärung verlangen.

Svenja Hofert, selbst Trainerin und Expertin für Existenzgründung, bietet kompetente und anschauliche Antworten, garniert mit konkreten Tipps.

Hofert Erfolgreiche Existenzgründung für Trainer, Berater, Coachs jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Vorwort;10
3;1. Schnelle Antworten auf acht wichtige Fragen;12
4;2. Die Grundlage: Kreative Geschäftside;17
4.1;Die » Freie- Mitarbeiter- Falle «;18
4.2;Die Positionierung;20
4.3;Praxischeckliste » Positionierungshilfe«;21
4.4;EKS – die Engpass- Konzentrierte Strategie;22
4.5;Eckpfeiler des Erfolgs;23
4.6;Analysetabelle für die Positionierung;26
4.7;Nicht ohne Gefahren: Positionierung über den Preis;30
4.8;Der Trick mit » dem einen Begrif«;31
4.9;Das Dreibein: Sicherheit durch mehrere Standbeine;33
4.10;Marken anmelden;34
4.11;Teamiden – der gemeinsame Auftritt;37
4.12;Betriebsübernahme und Beteiligung;38
4.13;Mit SWOT- Analyse Idee überprüfen;41
5;3. Unternehmerisches Bewustsein entwickeln;42
5.1;Der Gründer als Produktentwickler;42
5.2;Der Gründer als Buchalter und -Kaufmann;44
5.3;Der Gründer als Vertriebler;44
5.4;Der Gründer als Werbechef;46
5.5;Der Gründer als Leiter des Kundenservice;47
5.6;Der Gründer als Personal-verantwortlicher;48
6;4. Profesionelle Preisfindung;50
6.1;Als Frelancer im indirekten Auftrag tätig werden;50
6.2;Der kalkulatorische Stundensatz;51
6.3;Preisfindung anhand von Wettbewerb und Markt;52
6.4;Preisfindung anhand des subjektiven Nutzens;55
6.5;Die Hochpreistrategie;56
6.6;Preisdiferenzierungen;57
6.7;Die Sache mit der Umsatzsteuer;58
6.8;Rabatte;60
6.9;Geförderte Preise;61
7;5. Marketing: Strategische Entscheidungen und konkrete Aktionen;64
7.1;Name oder Firma? Ihre Vermarktungsstrategie;64
7.2;Entscheidungskriterien für Ihren Marktauftritt;66
7.3;Strategie für den Freelancer;67
7.4;Profil;68
7.5;Corporate Identity und » Erstaustattung «;72
7.6;Die Marketing- MaSSnahmen im Überblick;76
7.7;Werbu ng mit Anzeigen: die Wiederholung macht’s;79
7.8;Internetwerbu ng: Präsenz in Daten-banken;80
7.9;» Wunderwaffe« Public Relations;81
7.10;Events und Veranstaltungen;82
7.11;Verkaufsförderu ng: aktive Kaufentscheidung herbeiführen;83
7.12;Direktmarketing mit Mailings;83
7.13;Empfehlungsmarketing;84
7.14;Akquisition per Telefon;86
7.15;Sieben Stufen zum Erfolg;95
7.16;Akquise auf Mesen;99
7.17;Eintrag in eine Trainerdatenbank;100
7.18;Das eigene Buch als Marketing-instrument;102
7.19;Erste Überlegungen zu Thema und Konzept;104
8;6. Der Busines- Plan als Sollvorgabe;109
8.1;Kredite kosten Geld;109
8.2;Das Herzstück: der Busines-Plan;112
8.3;Beispiel für eine SWOT-Analyse: » Agent für Trainer und Berater«;116
8.4;Beispiel: Umsatz- und Rentabilitätsvorschau (über drei Monate);118
8.5;Gründungszuschuss;118
9;7. Die Wahl der Organisations-und Rechtsform;122
9.1;Die Gretchenfrage: Freiberufler oder Gewerbetreibender?;123
9.2;Trainer- Netzwerke;125
9.3;Ausübung mehrerer Tätigkeiten;127
9.4;Scheinselbstständig oder nicht?;127
9.5;Gemeinsam gründen;132
9.6;Checkliste für Teamgründer;132
9.7;Die ungewollte GbR;135
9.8;Die gewollte GbR;136
9.9;Die Partnergesellschaft;139
9.10;Die GmbH;139
9.11;Die GmbH & Co. KG;142
9.12;Die Limited;143
9.13;Kleine Aktiengesellschaft ( AG);145
9.14;Die OHG;146
9.15;Die KG;147
10;8. Verträge gestalten und Rechtsprechung beachten;149
10.1;Vom Auftrag zum Vertrag;149
10.2;Unterschied zwischen Werk- und Dienstvertrag;151
10.3;Beraterverträge mit Privatkunden;151
10.4;Beraterverträge mit Privatkunden: Wichtige Vereinbarungen;152
10.5;Beraterverträge mit Unternehmen;152
10.6;Wenn Sie als freier Mitarbeiter tätig werden;153
10.7;Urheberechte beachten;155
10.8;Die allgemeinen Geschäftsbedingungen ( AGB);157
10.9;Mietvertrag: Anmietung eines Büros oder Seminarraums;157
11;9. Buchaltung und -Steuerarten;159
11.1;Grundlagen der Buchaltung;159
11.2;Die einfache Buchführung;160
11.3;Zusammenarbeit mit dem Steuerberater;165
11.4;Die Steuerentwicklung;167
11.5;Die Einkomme nssteuer;168
11.6;Einkommenssteuer;169
11.7;Die Gewerbesteuer;170
11.8;Die Körperschaftssteuer;170
11.9;Die Umsatzsteuer;171
11.10;Umsatzsteuer;172
11.11;Steuern sparen;173
11.12;Steuern sparen mit dem Auto;176
12;10. Versicherungen: Für alle Fälle vorsorgen;180
12.1;Die Krankenversicherung;180
12.2;Beiträge zur gesetzlichen Kranken-versicherung für Selbstständige;181
12.3;Die Rentenversicherung;182
12.4;Privat oder gesetzlich versichern?;185
12.5;Die Arbeitslosenversicherung;189
12.6;Versicherungen für Mitarbeiter;190
12.7;Die Berufsu nfähigkeitsversicherung;191
12.8;Die betriebliche Haftpflichtversicherung und die Berufshaftpflicht;192
13;11. Mitarbeiter einstellen;195
13.1;Mitarbeiter einstellen kann sich lohnen;195
13.2;Minijober einstellen;197
13.3;Freie Auf träge vergeben;199
13.4;Praktikanten und Azubis beschäftigen;200
13.5;Die Arbeitsverträge;201
13.6;Punkte, die im Arbeitsvertrag angesprochen werden müsen;204
13.7;Mitarbeiter günstig einstellen: Weitere Möglichkeiten;205
13.8;Bürodienste im Überblick;209
14;12. Optimieren und Expandieren;210
14.1;Schnelle MaSSnahmen;210
14.2;Mittel- und langfristige Tips;215
14.3;Ihr Optimierungs-Check;223
15;Bücher, Web- Tips und wichtige Verbände;225
16;Stichwor tverzeichnis;228


Svenja Hofert (Hamburg) ist Expertin für neue Karrieren. Die Autorin verschiedener erfolgreicher Ratgeber und Sachbücher gilt als eine der wenigen Kennerinnen moderner Karriere- und Jobmodelle.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.