Hövelmann / Nierhaus / Schrom | Atelier Bauhaus, Wien | Buch | 978-3-99014-233-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 448 Seiten, Format (B × H): 208 mm x 265 mm, Gewicht: 1724 g

Hövelmann / Nierhaus / Schrom

Atelier Bauhaus, Wien

Friedl Dicker und Franz Singer
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-99014-233-2
Verlag: Müry Salzmann Verlags Gmb

Friedl Dicker und Franz Singer

Buch, Deutsch, 448 Seiten, Format (B × H): 208 mm x 265 mm, Gewicht: 1724 g

ISBN: 978-3-99014-233-2
Verlag: Müry Salzmann Verlags Gmb


Friedl Dicker und Franz Singer besuchten Johannes Ittens private Kunstschule in Wien, bevor sie diese 1919 mit 14 jungen Künstlerinnen und Künstlern verließen, um ihrem Lehrer ans neu gegründete Staatliche Bauhaus in Weimar zu folgen. Viele stammten aus jüdischen Familien, wurden während der NS-Zeit verfolgt oder ermordet, und oft wurden auch ihre Arbeiten zerstört. Zum Glück haben sich Skizzen, Pläne, Modelle und Fotografien erhalten.
Im Mittelpunkt dieses Buches stehen die modernistischen Designs von Franz Singer und Friedl Dicker. Die beiden trafen den Geschmack einer aufgeschlossenen Klientel aus den vorwiegend jüdischen Milieus von Wien, Prag, Brünn, Budapest. Sie schufen einige bemerkenswerte Dokumente des „Neuen Bauens“ und vor allem Interieurs, die sich durch klare, stereometrische Formen, sorgfältig ausgewählte Materialien und kräftige, präzise abgestimmte Farben auszeichnen. Die häufig klapp- und stapelbaren Möbel waren eine Alternative zur etablierten großbürgerlichen Wohnkultur eines Josef Hoffmann oder Josef Frank.
Friedl Dicker – eine der vielseitigsten Künstlerinnen ihrer Zeit – floh 1933 nach Prag, während Singer in London Fuß fasste und seine Arbeit fortsetzen konnte. Dicker, die auch ein bedeutendes malerisches Œuvre hinterließ, wurde 1944 in Auschwitz ermordet.

Hövelmann / Nierhaus / Schrom Atelier Bauhaus, Wien jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.