Hösle | Die Rechtsphilosophie des deutschen Idealismus | Buch | 978-3-7873-0967-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 164 Seiten, GB, Format (B × H): 159 mm x 235 mm, Gewicht: 454 g

Reihe: Schriften zur Transzendentalphilosophie

Hösle

Die Rechtsphilosophie des deutschen Idealismus


unveränderter Print-on-Demand Nachdruck der Ausgabe von 1989
ISBN: 978-3-7873-0967-2
Verlag: Felix Meiner Verlag

Buch, Deutsch, Band 9, 164 Seiten, GB, Format (B × H): 159 mm x 235 mm, Gewicht: 454 g

Reihe: Schriften zur Transzendentalphilosophie

ISBN: 978-3-7873-0967-2
Verlag: Felix Meiner Verlag


Mit dem vorliegenden Band wurde erstmalig eine Sammlung von Beiträgen in die Reihe 'Schriften zur Transzendentalphilosophie' aufgenommen, deren thematischer Schwerpunkt nicht auf der systematischen Erörterung und Fortführung eines transzendentalphilosophischen Ansatzes liegt, sondern auf der kritischen Auseinandersetzung mit der idealistischen, insbesondere der Hegelschen Rechtsphilosophie, die sich historisch als Antwort auf und Weiterführung der von Kant und Fichte erreichten Positionen verstand. Die Aufnahme des Bandes in diese Reihe trägt damit der Tatsache Rechnung, dass sich gerade auf dem Gebiet der Rechtsphilosophie die Differenz zwischen transzendentalphilosophischer und spekulativer Begründung besonders deutlich und faßbar zeigt, und zwar so, dass die Notwendigkeit und Fruchtbarkeit des transzendentalphilosophischen Ansatzes noch einmal in einem anderen Licht erscheint.

Hösle Die Rechtsphilosophie des deutschen Idealismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hösle, Vittorio
Vittorio Hösle ist Paul Kimball Professor of Arts and Letters in den Departments of German and Russian, Philosophy und Political Science an der University of Notre Dame. Arbeitsschwerpunkte: Ideengeschichte, Praktische Philosophie, Ästhetik. Ausgewählte Veröffentlichungen: Hegels System. Der Idealismus der Subjektivität und das Problem der Intersubjektivität (Hamburg 1987); Moral und Politik. Grundlagen einer Politischen Ethik für das 21. Jahrhundert (München 1997); Der philosophische Dialog (München 2006).

Hösle, Vittorio
Vittorio Hösle ist Paul Kimball Professor of Arts and Letters in den Departments of German and Russian, Philosophy und Political Science an der University of Notre Dame. Arbeitsschwerpunkte: Ideengeschichte, Praktische Philosophie, Ästhetik. Ausgewählte Veröffentlichungen: Hegels System. Der Idealismus der Subjektivität und das Problem der Intersubjektivität (Hamburg 1987); Moral und Politik. Grundlagen einer Politischen Ethik für das 21. Jahrhundert (München 1997); Der philosophische Dialog (München 2006).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.