Hören und Sehen - Musik audiovisuell | Buch | 978-3-7957-1835-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 45, 364 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 169 mm x 263 mm, Gewicht: 612 g

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für neue Musik und Musikerziehung, Darmstadt

Hören und Sehen - Musik audiovisuell

Wahrnehmung im Wandel. Band 45.
Erscheinungsjahr 2005
ISBN: 978-3-7957-1835-0
Verlag: Schott

Wahrnehmung im Wandel. Band 45.

Buch, Deutsch, Band Band 45, 364 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 169 mm x 263 mm, Gewicht: 612 g

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für neue Musik und Musikerziehung, Darmstadt

ISBN: 978-3-7957-1835-0
Verlag: Schott


Die Dokumentation der 58. Arbeitstagung des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt enthält Beiträge zu Verbindungen von Musik mit Sprache und Szene sowie Tanz, Theater und Film. Wichtige Themenbereiche sind "Musik für Auge und Ohr" - "Sehfilme - Hörfilme", "Hören - Sehen - Wahrnehmen", "Musik und audiovisuelle Medien", "Aktion audio-visuell". Die Aufsätze beleuchten das Thema in seinen Aspekten interdisziplinärer Verflechtung, im Spannungsfeld zwischen Kunst- und Popularmusik sowie in seiner Bedeutung für die moderne Mediengesellschaft. Darüber hinaus geht es um die aktuelle Bedeutung Neuer Musik in Hörfunk und Fernsehen.

Hören und Sehen - Musik audiovisuell jetzt bestellen!

Zielgruppe


Musikwissenschaftler, Musikpädagogen, Hochschullehrer, Lehrer an allgemein bildenden Schulen

Weitere Infos & Material


Audiovisuelle Wahrnehmung im Wandel - Neue Fragestellungen zur audiovisuellen Kunst - Audiovisuelle Kunst. Produktion - Rezeption - Analyse: Audiovisuelle Komposition: Komponist und Werk - Komponisten und audiovisuelle Künstler im Gespräch - Neu Aspekte audiovisueller Analyse - Von der graphischen Notation zur Musltimediakunst - Szenische und multimediale Aspekte - Hören - Sehen - Die Massenmedien Radio und Fernsehen. Audiovisuelle Kunst - Audiovisuelle (Massen-)Medien - Audiovisuelle Aspekte in Jazz, Innovativer und Populärer Musik - Zwischen Klangbildern und bebilderten Klängen: Aspekte medialer Bildsprache(n) der Popmusik - Popularmusik audiovisuell - Audiovisuelle Kunst und ihre Vermittlung - Von der Wahrnehmung zur Bedeutungskonstituierung - Intermodale ästhetische Praxis aus musikpädagogische Theorie - Hören und Sehen - Von den Sinnen in der Musikpädagogik



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.