E-Book, Deutsch, Band 1977 / 1977/1, 108 Seiten, eBook
Reihe: Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Höpker Das Problem der Diagnose und ihre operationale Darstellung in der Medizin
1977
ISBN: 978-3-642-66562-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 1977 / 1977/1, 108 Seiten, eBook
Reihe: Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
ISBN: 978-3-642-66562-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
A. Einleitung.- 1. Klassische und neuere Definitionen von Krankheit und Gesundheit.- 2. Basisdefinition.- B. Voraussetzungen.- 1. Der Modellbegriff von Stachowiak.- 2. Kybernetische Grundbegriffe.- C. Informationsfluß bei der ärztlichen Diagnostik.- 1. Befund — Symptomatik.- 2. Differentialdiagnose.- 3. Aktionsnorm.- 4. Therapieoptimierung.- 5. Diagnose und Krankheitseinheit: Wechselwirkung und Abgrenzung.- D. Die Diagnose im ärztlichen Alltag.- 1. Diagnose als ädaquate Handlungsanleitung.- 2. Diagnose als Etikett.- 3. Diagnose in der Klinik.- 4. Diagnose in der Pathologie.- 5. Schlußfolgerungen.- E. Angewandte Informationstheorie.- 1. Informationsvolumen, Informationsgehalt; harmonisches und kanonisches Gesetz.- 2. Linguistik.- 3. Klassifikation, Thesaurus.- 4. Diagnosensprache.- 5. Medizinische Klassifikationen.- F. Thesaurus und Dokumentationssysteme.- 1. Dokumentationssysteme in der Pathologie.- 2. Forderungen an einen Thesaurus.- G. Thesaurus der Medizin (TdM).- 1. Entwicklungsgeschichte.- 2. Aufbau.- H. Literatur.- I. Anhang: Gliederung des Thesaurus der Medizin (TdM).