Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 347 g
Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 347 g
ISBN: 978-3-662-59447-6
Verlag: Springer
Die drei Katastrophen von Tschernobyl (26.April 1986), Fukushima Daichii (11.März 2011) und im Golf von Mexiko, Explosion der Bohrplattform Deepwater Horizon (20.April 2010), haben dieses Weltbild erschüttert.
Wer hat bei dieser Entwicklung Regie geführt? Handelt es sich um menschliches oder um technisches Versagen?
Für die Antwort werden Ansätze aus dem natur- und geisteswissenschaftlichen Bereich vorgestellt.Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft
- Naturwissenschaften Chemie Physikalische Chemie Nuklearchemie, Photochemie, Strahlenchemie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Naturwissenschaften, Technik, Medizin
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophie der Technik
Weitere Infos & Material
Vorwort.- . 1 Vier ausgewählte Unfallereignisse.- 2 Ursache-Wirkungsstruktur und intentionale Struktur.- 3 Raum-Zeit-Struktur.- 4 Bewertung und Ausblick.