Höllmann | Die chinesische Schrift | Buch | 978-3-406-68290-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2849, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 119 mm x 180 mm, Gewicht: 134 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

Höllmann

Die chinesische Schrift

Geschichte, Zeichen, Kalligraphie

Buch, Deutsch, Band 2849, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 119 mm x 180 mm, Gewicht: 134 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

ISBN: 978-3-406-68290-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Die chinesische Schrift fasziniert durch ihre Fremdheit, ihr Alter und ihre Schönheit. Thomas Höllmann erklärt, wie sie entstanden ist, wie die Zeichen aufgebaut sind und wie man diese liest. Er erläutert, warum sich Chinesen unter Umständen besser schriftlich als mündlich verständigen können und welche Rolle chinesische Zeichen in Japan und Korea spielen. Nicht zuletzt geht es um die unterschiedlichen Schreibtechniken, von der Kalligraphie mit Tusche und Pinsel über den frühen Buchdruck bis hin zur modernen Textverarbeitung.

Höllmann Die chinesische Schrift jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort 

1. Inspiration und Drill 

Viele Sprachen, eine Schrift 

Privilegien und Defizite 

Der Schrifterwerb 

2. Die Schrift 

Historische Grundzüge

Die Zeichenstruktur 

Wörterbücher 

3. Erfindungsgeist und Leidenschaft 

Bambus und Seide 

Das Papier

Tusche und Pinsel 

4. Der Buchdruck und seine Folgen 

Die Wegbereiter

Druckverfahren 

Büchernarren und Zensoren 

Amtsblätter und Zeitungen 

Kommunikation im 21. Jahrhundert

5. Import – Export 

Die Schriften der anderen 

Lehnwörter und Übersetzungen 

Die chinesische Schrift als Vorbild

Der Weg nach Korea und Japan 

6. Kalligraphie 

Die Macht der Zeichen 

Schrift als Kunst 

Schrift, Bild, Performance 

Zeichen der Macht 

Hinweise zur Aussprache 

Chinesische Dynastien 

Karte 

Literatur 

Bildnachweis 

Personenregister


Höllmann, Thomas O.
Thomas O. Höllmann ist Professor für Sinologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Thomas O. Höllmann ist Professor für Sinologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.