Höllein / Lehnert / Böhm | Rap – Text – Analyse | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Studien zur Popularmusik

Höllein / Lehnert / Böhm Rap – Text – Analyse

Deutschsprachiger Rap seit 2000. 20 Einzeltextanalysen
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8394-4628-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Deutschsprachiger Rap seit 2000. 20 Einzeltextanalysen

E-Book, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Studien zur Popularmusik

ISBN: 978-3-8394-4628-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Rap ist zuletzt vor allem negativ in die Schlagzeilen geraten. Antisemitismus, Sexismus und Homophobie dominieren nicht ohne Grund die mediale Berichterstattung, wie die vorliegenden Forschungsergebnisse zeigen. Damit ist der deutschsprachige Rap aber nicht abschließend erfasst. Längst ist die Musikrichtung kein Nischenphänomen mehr, sondern die Rap-Szene zeichnet sich durch vielfältige Formen, Stile und Haltungen aus. Der Sammelband widmet sich deutschsprachigem Rap seit 2000 und legt den Fokus erstmals auf Einzeltextanalysen, die sich diesem Musikgenre und seinen Künstler*innen multiperspektivisch und -disziplinär annähern.

Höllein / Lehnert / Böhm Rap – Text – Analyse jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lehnert, Nils
Nils Lehnert (Dr.) arbeitet als Lecturer für Kinder- und Jugendliteratur/-medien an der Universität Bremen.

Böhm, Felix
Felix Böhm, geb. 1985, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Universität Kassel und forscht zu linguistischen, sprachdidaktischen und medienwissenschaftlichen Themen.

Höllein, Dagobert
Dagobert Höllein, geb. 1985, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt 'Syntaktische Grundstrukturen des Neuhochdeutschen' an der Universität Kassel und forscht zu sprach- und medienwissenschaftlichen Themen.

Dagobert Höllein (Dr. phil.), geb. 1985, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt 'Syntaktische Grundstrukturen des Neuhochdeutschen' an der Universität Kassel und forscht zu sprach- und medienwissenschaftlichen Themen.
Nils Lehnert (Dr. phil.), geb. 1984, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Universität Kassel und forscht zu literatur-, kultur- und medienwissenschaftlichen Themen.
Felix Woitkowski (M.A.), geb. 1985, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Universität Kassel und forscht zu linguistischen, sprachdidaktischen und medienwissenschaftlichen Themen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.