Hoell / Bachmann | Spuren- Menschen, die uns bewegen: Ingeborg Bachmann | Sonstiges | 978-3-8371-3673-9 | sack.de

Sonstiges, Deutsch

Hoell / Bachmann

Spuren- Menschen, die uns bewegen: Ingeborg Bachmann

Joachim Hoell: Ingeborg Bachmann

Sonstiges, Deutsch

ISBN: 978-3-8371-3673-9
Verlag: Random House Audio


Die Biografie „Ingeborg Bachmann“ von Joachim Hoell stellt die Lebens-und Werkgeschichte der bedeutendsten österreichischen Schriftstellerin des 20. Jahrhunderts umfassend dar: Von ihrer prägenden Kindheit in Klagenfurt während des Nazi-Regimes über ihre Beziehung zu Paul Celan, Hans Werner Henze und Max Frisch bis hin zu ihrem tragischen Tod in Rom. Die Biografie zeigt Ingeborg Bachmann als weltentrückte Dichterin ebenso wie als engagierte Feministin, gesellschaftskritische Schriftstellerin und philosophische Intellektuelle. Sophie Rois spricht die Biografie und die ausgewählten Zitate aus Bachmanns Werk mit berührender Intensität.
Hoell / Bachmann Spuren- Menschen, die uns bewegen: Ingeborg Bachmann jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rois, Sophie
Sophie Rois, geboren in Linz, absolvierte ihre Ausbildung am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Von 1993 bis 2017 gehörte sie zum Ensemble der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Seit 2018 spielt sie am Deutschen Theater in Berlin. Sophie Rois verbindet eine langjährige Zusammenarbeit mit den Regisseuren Frank Castorf und René Pollesch. Für ihre Theaterarbeit erhielt Sophie Rois wiederholt Auszeichnungen: u.a. wurde sie mit dem renommierten Berliner Theaterpreis der Stiftung Preußische Seehandlung geehrt. Zuletzt wurde ihr im März 2018 für ihre Darstellung der Hexe in der Volksbühnen-Inszenierung von »Faust. Der Tragödie zweiter Teil« der Gertrud-Eysoldt-Ring zuerkannt.Sophie Rois drehte zahlreiche Kino- und Fernsehfilme. Für ihre Hauptrolle im Kinofilm »Drei« (Regie: Tom Tykwer) wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Deutschen Filmpreis 2011 für die beste Hauptrolle. Überdies erhielt sie den Grimme-Preis für die Rolle der Erika Mann im Fernseh-Mehrteiler »Die Manns – Ein Jahrhundertroman«. Ihre künstlerische Arbeit im Bereich Hörspiel und Hörbuch wurde ebenfalls wiederholt anerkannt, bereits zweimal mit dem Deutschen Hörbuchpreis in der Kategorie »Beste Interpretin« für das Hörbuch »Jane Eyre« von Charlotte Brontë und für »Baba Dunjas letzte Liebe« von Alina Bronsky.

Bachmann, Ingeborg
Ingeborg Bachmann, 1926-1973, wurde für ihre Lyrik u.a. mit dem Georg-Büchner-Preis 1957 und dem Großen Österreichischen Staatspreis 1968 ausgezeichnet.Sie studierte Philosophie, Germanistik und Psychologie. 1950 promovierte sie über Heidegger. 1953 ging Ingeborg Bachmann als freie Schriftstellerin nach Italien, wurde zwei Jahre darauf Dramaturgin in München und lehrte ab 1960 Poetik an der Universität Frankfurt. 1965 kehrte "die Bachmann", zum letzten Mal, nach Italien zurück.Werk und Wirken der Ingeborg Bachmann widerfuhren zahlreiche Ehrungen. Zu den wichtigsten Auszeichnungen gehören der Bremer Literaturpreis 1957, der Büchner-Preis 1964 und der Große Österreichische Staatspreis 1968

Hoell, Joachim
Joachim Hoell, geboren 1966, studierte Germanistik und Lateinamerikanistik in Berlin, wo er 1999 mit einer Arbeit über Ingeborg Bachmann und Thomas Bernhard promovierte. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit ist er auch als Lehrbeauftragter für moderne Literatur und als Regisseur für Hörbücher tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.