Ein Mythos in Antike und Moderne
E-Book, Deutsch, 217 Seiten, E-Book-Text
ISBN: 978-3-515-09761-1
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Sonstige Religionen Sonstige Religionen: Heilige & Traditionelle Texte, Mythologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Griechische Geschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religionen der Antike
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Mythos und Politik in der Antike. Bemerkungen zu Begriffen und (Be-)Deutungen;8
3;Zwischen Theater und Utopie. Phaëthon bei Euripides und Platon;22
4;medio tutissimus ibis. Mythos und Politik im frühen Prinzipat;34
5;Die Hintergrundstrahlung eines kosmischen Mythos: Phaëthon in Kaiserzeit und Spätantike;46
6;Phaëthons Metamorphosen. Poetische Instrumentalisierungen des Mythos im lateinischen Mittelalter und in der Renaissance;62
7;Ovids Phaëthon in der textbegleitenden Druckgraphik des 15. und 16. Jahrhunderts;70
8;Der Phaëthon-Mythos in der Kunst. Visualisierte Repräsentation, didaktisches Exemplum und Instrument der sozialen Mobilität;94
9;Phaëthon in der deutschen Literatur;118
10;Phaëthon in der Musik. Camille Saint-Saëns’ symphonische Dichtung „Phaéton“ als „Programmmusik“;134
11;Sakralität und Desakralisierung. Antiker Mythos und antike Geschichte bei Louis XIV.;150
12;Überwindung von Zeit und Raum. Die Mobilisierung der Gesellschaft im 19. Jahrhundert;162
13;Phaeton – Mythos, Kutsche, Automobil;172
14;Automobiler Luxus im Kontext: „Phaetons“ von 1900 bis heute;180
15;Der automobile Hochadel hieß Phaeton;194
16;Von der Wiederkehr des Phaëthon-Mythos in der„Postmoderne“ – mehr als ein mediales Intermezzo?;198
17;Autorenverzeichnis;216