Höink / Sandmeier | Aufführungen von Händels Oratorien im deutschsprachigen Raum (1800–1900) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 685 Seiten

Höink / Sandmeier Aufführungen von Händels Oratorien im deutschsprachigen Raum (1800–1900)

Bibliographie der Berichterstattung in ausgewählten Musikzeitschriften
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8470-0070-9
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Bibliographie der Berichterstattung in ausgewählten Musikzeitschriften

E-Book, Deutsch, 685 Seiten

ISBN: 978-3-8470-0070-9
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Die Oratorien Georg Friedrich Händels sind bekanntlich während des gesamten 19. Jahrhunderts aufgeführt worden. Diese Dokumentation bietet erstmals einen Überblick über Aufführungstraditionen und deren publizistische Resonanz in ausgewählten musikalischen Zeitschriften von 1800 bis 1900. Verzeichnet sind neben den Aufführungsdaten auch die verwendeten Fassungen bzw. Bearbeitungen, die Mitwirkenden sowie Aufführungskontexte, wobei auch Darbietungen von Teilen oder einzelnen Arien berücksichtigt werden. Einleitende Studien zu ausgewählten Aspekten eröffnen überdies Perspektiven für weitergehende Untersuchungen. As is well known, the oratorios of Georg Friedrich Händel were performed throughout the 19th century. Although Händel performances have already been dealt with in numerous studies, there still lacks an overall assessment of oratorio performances in this period. For the first time this documentation provides such a survey of performance traditions and pusblished criticisms in selected music periodicals from 1800 to 1900. Besides general information on the performances (work, date and venue), it also records details of the renditions and interpretations performed, the performers and the performance contexts, taking not only complete performances but also the presentation of parts or single arias into account. Introductory studies on selected aspects open up perspectives for further studies.
Höink / Sandmeier Aufführungen von Händels Oratorien im deutschsprachigen Raum (1800–1900) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Title Page;3
2;Copyright;4
3;Table of Contents;5
4;Body;7
5;Vorwort;7
6;Einleitung;9
7;Sarah Grossert: Aufführungsberichte in der Allgemeinen musikalischen Zeitung (1798–1848) als Praktiken der Kanonisierung;21
8;Rebekka Sandmeier: Bearbeitungen von Händels Oratorien im 19. Jahrhundert:Zusammenhänge zwischen Ausgaben und Aufführungen;45
9;Dominik Höink: Händel-Solisten: Repertoire und Reisen –Betrachtungen an ausgewählten Beispielen;65
10;Chronologisches Verzeichnis der Aufführungen;87
11;Ortsregister;575
12;Personenregister;637


Sandmeier, Rebekka
Dr. Rebekka Sandmeier ist habilitierte Musikwissenschaftlerin und begeisterte Musikerin (Violine und Viola da Gamba). Zureit lehrt sie Musikwissenschaft als Associate Professor am South African College of Music der University of Cape Town.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.