Höink | Oratorium und Nation (1914-1945) | Buch | 978-3-8309-3984-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 590 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 239 mm, Gewicht: 1066 g

Reihe: Münsteraner Schriften zur zeitgenössischen Musik

Höink

Oratorium und Nation (1914-1945)

Studien zur Politisierung religiöser Musik in Deutschland

Buch, Deutsch, Band 8, 590 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 239 mm, Gewicht: 1066 g

Reihe: Münsteraner Schriften zur zeitgenössischen Musik

ISBN: 978-3-8309-3984-9
Verlag: Waxmann Verlag


Das Oratorium kann als wichtige Gattung für die Analyse des Zusammenspiels von Religion und Politik im Medium der Musik gelten. Die Studie wendet sich dem Verhältnis dieser religiösen Musikform zum deutschen Nationalismus vom Beginn des Ersten bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs zu. Im Fokus stehen verschiedene Weisen der Instrumentalisierung von Musik, etwa zur ‚Heldenehrung‘, zur Bildung einer ‚vorgestellten Gemeinschaft‘ oder zur Gewinnung der Arbeiterschaft. Bei der Analyse der Politisierung des Oratoriums sind vier Beobachtungsperspektiven leitend: Konfession, Säkularisierung, Erinnerungskultur und Vergemeinschaftung.
Entsprechend liegt der Schwerpunkt der Studie auf der Analyse der sozialgeschichtlichen Funktion der Gattung. Daneben jedoch werden – in Form von Fallstudien zu bisher unerforschten Werken – auch musikalische Detailanalysen durchgeführt, die das in der jeweiligen Komposition realisierte Verhältnis von religiösen und nationalistischen Elementen offenlegen.
Höink Oratorium und Nation (1914-1945) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Höink, Dominik
Dr. Dominik Höink ist Professor für Musikwissenschaft an der Universität Paderborn. Zu seinen Forschungs- und Interessensschwerpunkten zählen u. a. religiöse Musik, Musik und Arbeit sowie Musik und Nationalismus. 2011 wurde er in das "Junge Kolleg" der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste aufgenommen. 2014 wurde er mit dem Internationalen Händel-Forschungspreis ausgezeichnet sowie 2019 mit dem Hermann-Abert-Preis der Gesellschaft für Musikforschung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.