Höhne | Ökonomisierung und Bildung | Buch | 978-3-658-08973-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 39 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 82 g

Reihe: essentials

Höhne

Ökonomisierung und Bildung

Zu den Formen ökonomischer Rationalisierung im Feld der Bildung
2015
ISBN: 978-3-658-08973-3
Verlag: Springer

Zu den Formen ökonomischer Rationalisierung im Feld der Bildung

Buch, Deutsch, 39 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 82 g

Reihe: essentials

ISBN: 978-3-658-08973-3
Verlag: Springer


Ökonomisierung als Rationalisierung im Arbeits- und Produktionsbereich stellt ein kapitalistisches Grundprinzip dar, das seit den 1980er Jahren zunehmend auf außerökonomische Bereiche übertragen wird. Vorangetrieben wird diese Entwicklung national sowie international vor allem durch Staat, Politik und transnationale Akteure, die zunehmend ökonomische Steuerungsmittel wie Evaluation und Indikatorensteuerung in den Bildungsbereich einführen. Primäres Ziel ist es, Wettbewerb systematisch im Bildungssystem als Entwicklungsinstrument zu etablieren. Hierdurch sollen marktähnliche Strukturen – sog. Quasi-Märkte – geschaffen werden, deren bildungsökonomisches Ziel insgesamt eine nachhaltige Steigerung der gesamtgesellschaftlichen Produktivität von Bildung ist.

Höhne Ökonomisierung und Bildung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ökonomisierung: eine umstrittene Diagnose.- Ökonomisierungsdiskurse: Problemaufriss und begriffliche Unterscheidungen.- Die historische Entwicklung des Ökonomisierungsdiskurses.- Merkmale der Ökonomisierung von Bildung.- Fallbeispiele der Ökonomisierung von Bildung.- Ökonomisierung als ‘Great Transformation 2.0’?.


Prof. Dr. Thomas Höhne lehrt und arbeitet an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg zu den politischen, sozialen und ökonomischen Bedingungen von Bildung und Erziehung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.