E-Book, Deutsch, 180 Seiten
Höhn Fremde Heimat Kirche
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-451-81540-9
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Glauben in der Welt von heute
E-Book, Deutsch, 180 Seiten
ISBN: 978-3-451-81540-9
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Hans-Joachim Höhn, Dr. theol., geb. 1957, lehrt als Professor für Systematische Theologie an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln. Zahlreiche Publikationen besonders zur Stellung und Funktion der Religion in der Moderne sowie zu Grundfragen der Christlichen Sozialethik liegen vor.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Fremde Heimat Kirche;1
2;Inhalt;5
3;Vorwort;7
4;1. Problemskizze: Fremde Heimat Kirche;10
4.1;Provozierende Kirche;12
4.2;Christen im Zwiespalt;15
4.3;„Kirchenseufzer“;17
4.4;Beheimatung und Entfremdung;21
4.5;Heimat: eine religiöse Kategorie?;25
4.6;Menschenhaus als Gotteshaus?;29
4.7;Kirchen heute: Platzhalter und Wahrzeichen;31
5;2. In der Welt und für die Welt: Wie die Kirche über die Kirche denkt;35
5.1;Vaticanum II: Aufbruch in den Untergang?;36
5.2;Christlich handeln im Horizont der Zeit: Leitideen von „Gaudium et spes“;38
5.3;Kritische Zeitgenossenschaft;42
5.4;Kirche im „conservative turn“;46
5.5;Psychogramm der postkonziliaren Generation;47
6;3. „Bürgerinitiative des Heiligen Geistes“: Kirche in der Zivilgesellschaft;55
6.1;Von der Mitte an den Rand;56
6.2;Kirche im sozialen Niemandsland?;60
6.3;Kirche in der Öffentlichkeit: Szene, Netzwerk, Bürgerinitiative;64
6.4;Kampagnenfähig: Allianzen für Solidarität und Gerechtigkeit;66
7;4. Diakonische Kirche: Vom verbindend Christlichen;68
7.1;Profilsuche: Die verfängliche Logik des Unterscheidens;69
7.2;Das entscheidend Christliche;71
7.3;McKinsey-Theologie;75
7.4;Soziale und kulturelle Diakonie;80
7.5;Unverzweckte Zuwendung;83
7.6;Kirche heute: kleiner, aber nicht kleinlicher werden!;86
7.7;Diakonisches Handeln jenseits der Caritas;89
8;5. Missionarische Kirche: Neue Formen kirchlicher Präsenz im Säkularen;91
8.1;Säkularität – Modernität – Religiosität;92
8.2;Urbanität: modern und säkular;95
8.3;Kirche in der Stadt und für die Stadt;97
8.4;Das Christliche im Spiegel des Urbanen;100
8.4.1;(1) Moderne Städte sind säkulare Orte – und zugleich „religionsproduktiv“, d. h. sie produzieren Fragen, auf die es religiöse Antworten geben kann.;103
8.4.2;(2) Missionarische Pastoral muss sich auf Themen beziehen, die „säkularisierungsresistent“ sind, und muss ihre Bezugnahme auf diese Themen „urbanitätskompatibel“ gestalten.;105
8.4.3;(3) Urbanes Christentum muss eine „Passantenpastoral“ entwickeln, die ihren Ort nicht innerhalb bestehender Gemeindestrukturen haben kann.;108
8.4.4;(4) Passantenpastoral realisiert das Christentum als Bestandteil einer offenen Stadtkultur.;111
8.4.5;(5) Passantenpastoral muss die ästhetischen Ressourcen des Christentums ausschöpfen.;113
8.5;Passantenpastoral: Schritte in die falsche Richtung?;115
9;6. Freiheit (in) der Kirche: Die Jugend und der Geist Gottes;117
9.1;Jugend: Moratorium und/oder Laboratorium;119
9.2;Leben können lernen;124
9.3;Religion in der Pubertät: Mit der Kirche fremdeln;127
9.4;Geist Gottes – Geist der Jugend;130
9.5;Geistesgaben: Firmung und Lebenskönnerschaft;133
9.6;Kirche: Zumutung und Ermutigung;136
10;7. Kirche mit Sinn und Verstand: Symbole, Riten, Rituale;139
10.1;Die Sinne ansprechen – bei Sinnen sein!;140
10.2;Kult ist „kult“?;143
10.3;Inszenierter Glaube?;144
10.4;„Sensual turn“;146
10.5;Die Sinne und der Sinn;148
10.6;Ästhetik des Glaubens;153
11;8. Pilgernde Kirche: Glaubenswege unter freiem Himmel;157
11.1;Der flexible Mensch: Religion in Bewegung;158
11.2;Trend „Pilgern“;160
11.3;Transzendenz im Selbstversuch;162
11.4;Allein, aber nicht einsam;163
11.5;Auf eigenen Füßen;165
11.6;„… und etwas bewegt sich doch!“;166
12;9. Kirchenkrise – Gotteskrise: Bestreitungen;168
12.1;Beschädigte Glaubwürdigkeit: Das Credo der Kirche;169
12.2;Partitur der Zuwendung Gottes: Das Evangelium der Kirche;171
12.3;Unter leerem Himmel: Glauben in der Welt von heute;174
12.4;Gott: bestritten und vermisst;176