Eine serologische Analyse
E-Book, Deutsch, 124 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-70662-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Epidemiologie.- 3 Multiple Sklerose als Slow-Virus-Infektion.- 3.1 Einleitung und Definition.- 3.2 Slow-Virus-Infektion und Immunantwort.- 3.3 „Slow-Virus“-Infektionen von paradigmatischem Wert für die Multiple Sklerose.- 3.4 Parainfektiöse Demyelinisierung.- 3.5 Persistierende Paramyxovirusinfektionen.- 4 Virologie der Multiplen Sklerose.- 4.1 Virusnachweis.- 4.2 Virusantikörper.- 5 Intrazerebrale Antikörpersynthese.- 5.1 Bluthirnschranke.- 5.2 Isoelektrische Fokussierung.- 5.3 Oligoklonales IgG und Virusantikörper.- 6 Das Immunsystem bei Multipler Sklerose.- 6.1 Humorales Immunsystem.- 6.2 Natural-Killer-Zelle (NK).- 6.3 Zelluläre Immunität.- 6.4 Zelluläre Immunantwort auf Virusantigen.- 7 Einfluß genetischer Faktoren auf die Multiple Sklerose.- 7.1 Das HLA-System.- 7.2 Andere genetische Polymorphismen.- 7.3 HLA und Immunantwort.- 8 Verlauf der Multiplen Sklerose.- 8.1 Klinisch diagnostische Kriterien.- 8.2 Verlaufsformen der Multiplen Sklerose.- 8.3 Verlaufsform und immungenetische Steuerung.- 9 Eigene Untersuchungen.- 9.1 Definition und Abkürzungen.- 9.2 Serologische Teste.- 9.3 Proteinbestimmungen.- 9.4 Präparation von Untereinheiten des Masern- und Parainfluenza-I-Virus.- 9.5 Biostatistik.- 9.6 Probanden.- 9.7 Ergebnisse.- 9.8 Diskussion.- 9.9 Zusammenfassung.- Literatur.