Buch, Deutsch, Band 1793, 360 Seiten, Paperback, Format (B × H): 124 mm x 191 mm, Gewicht: 346 g
Reihe: Beck'sche Reihe
Buch, Deutsch, Band 1793, 360 Seiten, Paperback, Format (B × H): 124 mm x 191 mm, Gewicht: 346 g
Reihe: Beck'sche Reihe
ISBN: 978-3-406-56802-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Von den Vorsokratikern, mit denen die europäische Philosophie beginnt, über Platon und Aristoteles, sodann die Meister der Philosophie des Mittelalters und der Neuzeit bis hin zu David Hume stellt der erste Band Leben, Werk und Wirkung der philosophischen „Klassiker“ vor. Der zweite Band reicht von Immanuel Kant bis in die unmittelbare Gegenwart. Die Beiträge sind von renommierten Kennern der jeweiligen Philosophen verfaßt und vermitteln neben einer Einführung in die Philosophie auch die sozial- und geistesgeschichtlichen Hintergründe. Ausführliche Literaturhinweise auf dem neuesten Stand erleichtern die weitergehende Beschäftigung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Aufklärung
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Deutscher Idealismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Transzendentalphilosophie, Kritizismus
Weitere Infos & Material
Immanuel Kant (1724-1804)
von Otfried Höffe
Johann Gottlieb Fichte (1762-1814)
von Andreas Schmidt
Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770 -1831)
von Ludwig Siep
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (1775-1854)
von Manfred Frank
Arthur Schopenhauer (1788-1860)
von Wolfgang M. Schröder
John Stuart Mill (1806 -1873)
von Dieter Birnbacher
Søren Kierkegaard (1813-1855)
von Annemarie Pieper
Karl Marx (1818-1883)
von Michael Quante
Friedrich Nietzsche (1844-1900)
von Volker Gerhardt
Charles S. Peirce (1839 -1914), William James (1842-1910) und
John Dewey (1859 -1952)
von Helmut Pape
Gottlob Frege (1848-1925)
von Michael Wolff
Edmund Husserl (1859 -1938)
von Christian Beyer
Bertrand Russell (1872-1970)
von Thomas Mormann
Ludwig Wittgenstein (1889 -1951)
von Wilhelm Vossenkuhl
Martin Heidegger (1889-1976)
von Thomas Rentsch
Rudolf Carnap (1891-1970) und der Wiener Kreis
von Christoph Demmerling
Max Horkheimer (1895-1973) und Theodor W. Adorno (1903-1969)
von Rainer Forst
Jean-Paul Sartre (1905-1980)
von Peter Kampits
Hans-Georg Gadamer (1900 -2002)
von Günter Figal
Michel Foucault (1926 -1984)
von Ulrich Johannes Schneider
Willard Van Orman Quine (1908-2000)
von Albert Newen
John Rawls (1921-2002)
von Otfried Höffe
Die Autoren
Register