Buch, Deutsch, Band 1, 290 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 604 g
Reihe: Klassiker Auslegen
Buch, Deutsch, Band 1, 290 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 604 g
Reihe: Klassiker Auslegen
ISBN: 978-3-05-002693-0
Verlag: De Gruyter
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen
Weitere Infos & Material
Otfried Höffe: Einleitung: Der Friede - ein vernachlässigtes Ideal
Jean-Christophe Merle: Zur Geschichte des Friedensbegriffes vor Kant. Ein Überblick
Hans Saner: Die negativen Bedingungen des Friedens
Reinhard Brandt: Das Problem der Erlaubnisgesetze im Spätwerk Kants
Wolfgang Kersting "Die bürgerliche Verfassung in jedem Staate soll republikanisch sein"
Otfried Höffe: Völkerbund oder Weltrepublik? Reinhard Brandt Vom Weltbürgerrecht
Pierre Laberge: Von der Garantie des ewigen Friedens Volker Gerhardt Der Thronverzicht der Philosophie: Über das moderne Verhältnis von Philosophie und. Politik bei Kant
Monique Castillo: Moral und Politik: Mißhelligkeit und. Einhelligkeit
Michael W. Doyle: Die Stimme der Völker Politische Denker über die internationalen Auswirkungen der Demokratie
Otfried Höffe Ausblick: Die Vereinten Nationen im Lichte Kants