Höfele / Koppenfels | Renaissance Go-Betweens | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Band 2, 298 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum LiteratureISSN

Höfele / Koppenfels Renaissance Go-Betweens

Cultural Exchange in Early Modern Europe
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-11-091951-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Cultural Exchange in Early Modern Europe

E-Book, Englisch, Band 2, 298 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum LiteratureISSN

ISBN: 978-3-11-091951-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



The volume analyses some of the travelling and bridge-building activities that went on in Renaissance Europe, mainly but not exclusively across the Channel, true to Montaigne's epoch-making program of describing 'the passage'. Its emphasis on Anglo-Continental relations ensures a firm basis in English literature, but its particular appeal lies in its European point of view, and in the perspectives it opens up into other areas of early modern culture, such as pictorial art, philosophy, and economics. The multiple implications of the go-between concept make for structured diversity. The chapters of this book are arranged in three stages. Part 1 ('Mediators') focuses on influential go-betweens, both as groups, like the translators, and as individual mediators. The second part of this book ('Mediations') is concerned with individual acts of mediation, and with the 'mental topographies' they presuppose, reflect and redraw in their turn. Part 3 ('Representations') looks at the role of exemplary intermediaries and the workings of mediation represented on the early modern English stage. Key features - High quality anthology on phenomena of cultural exchange in the Renaissance era
- With contributions by outstanding international experts

Höfele / Koppenfels Renaissance Go-Betweens jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Andreas Höfele und Werner von Koppenfels sind Professoren für Englische Literatur an der Universität München. Andreas Höfele ist zugleich Präsident der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft und Leiter der Shakespeare-Forschungsbibliothek München.

Andreas Höfele und Werner von Koppenfels sind Professoren für Englische Literatur an der Universität München. Andreas Höfele ist zugleich Präsident der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft und Leiter der Shakespeare-Forschungsbibliothek München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.