E-Book, Deutsch, 193 Seiten, eBook
Hoecker Frauen und das institutionelle Europa
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-531-19044-0
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Politische Partizipation und Repräsentation im Geschlechtervergleich
E-Book, Deutsch, 193 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-19044-0
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die politische Repräsentation von Frauen auf europäischer Ebene hat sich in den vergangenen Jahrzehnten leicht erhöht, gleichwohl sind Frauen in den Organen und Institutionen der Europäischen Union nach wie vor in der Minderheit. Das Buch dokumentiert diese Entwicklung anhand empirischer Daten und analysiert die Gründe für die anhaltende Unterrepräsentation. Darüber hinaus werden auch die Beteiligung von Frauen an den Wahlen zum Europäischen Parlament sowie ihre Einstellungen gegenüber der Europäischen Union in den Blick genommen und auf Geschlechterdifferenzen hin überprüft. Welche Perspektiven sich daraus für die Verwirklichung einer Geschlechterdemokratie ergeben, wird abschließend erörtert.
Beate Hoecker ist promovierte Soziologin und Privatdozentin für Politikwissenschaft an der Leibniz Universität Hannover.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einstellungen von Frauen und Männern zur EU im Spiegel von Bevölkerungsumfragen.- Beteiligung von Frauen und Männern an den Wahlen zum Europäischen Parlament und an europabezogenen Abstimmungen.- Repräsentation von Frauen im Europäischen Parlament und weiteren Organen und Institutionen der EU: Entwicklungen, aktueller Stand und Erklärungsansätze.- Bilanz und Perspektiven einer europäischen Geschlechterdemokratie